Die großen US-Konzerne verweigern sich trotz anfänglicher Zusage plötzlich, dem so genannten NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages für eine Befragung zur Verfügung zu stehen. Quasi in letzter Minute kam nun doch eine Absage von Facebook, Microsoft, Google/Alphabet und Apple. (Weiter lesen)
Wer übertaktet oder eine bessere Kühlung wünscht, muss auch bei Intels aktuellen Kaby-Lake-Chips den Heatspreader entfernen und die Wärmeleitpaste tauschen. Der Delid Die Mate 2 ist hierfür das richtige Werkzeug – und günstiger als sein Vorgänger. (Prozessor, Intel)
Es gibt verschiedene Wege, einen PC mit geeignetem WLAN-Chip als Hotspot einzurichten und so anderen Geräten den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Unter Windows 10 hat Microsoft die dafür notwendige Konfiguration besonders einfach gestaltet und so sind nur wenige Schritte erforderlich. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen, wo Sie die entsprechenden Einstellungen finden. (Weiter lesen)
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat einen Weg gefunden, seine versprochene Auslieferung in die USA doch nicht antreten zu müssen. (Julian Assange, Wikileaks)
Oracle hat ein neues Patch-Paket freigegeben, mit dem mehrere Hundert Sicherheitslücken geschlossen werden. Zu den betroffenen Systemen gehören MySQL und Java. (Oracle, MySQL)
Der Computerkonzern Lenovo hat im vergangenen Jahr einen All-in-One-PC vorgestellt, der von den technischen Daten her kaum noch Wünsche offenlässt. Das Gerät bewegt sich zwar in der oberen Preisklasse, hat dafür aber auch wirklich eine Menge zu bieten. Zumindest aus Sicht unseres Kollegen Alexander Böhm hat das System auch über die reinen Spezifikationen hinaus eine Menge zu bieten – allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem man tatsächlich mit ihm arbeiten möchte. (Weiter lesen)
Die aktuellen Topsmartphones von Samsung erhalten endlich Android 7.0: Der Hersteller hat mit der Verteilung für das Galaxy S7 und S7 Edge begonnen. Auch die S6-Modelle, das Galaxy Note 5 sowie weitere Geräte sollen in der ersten Jahreshälfte das Update erhalten. (Samsung, Android)
Microsoft hat vor einigen Jahren Minecraft gekauft und bietet den Klötzchenhit für alle nur denkbaren Plattformen und in diversen Versionen an. Da ist es natürlich bemerkenswert, dass das Redmonder Unternehmen ausgerechnet die Version für das eigene mobile Betriebssystem aufgibt – überraschend ist das aber dennoch nicht. (Weiter lesen)
Wer seine Malware auf einem Command-und-Control-Server hostet, läuft Gefahr, von Firewall-Regeln erkannt zu werden. Die Carbanak-Gruppe liefert Kommandos daher über Google-Docs aus. (Cybercrime, Virus)
Twitter hat seine Entwicklerwerkzeuge- und App-Plattform Fabric an Google verkauft. Fabric wird damit Teil von Google Firebase, das gleiche Ziele verfolgt wie das Team von Twitter. Apps, die Fabric nutzen, erreichen rund 2,5 Milliarden Mobilgeräte. (Google, Microblogging)