Die Schul-Cloud ist Teil vom DigitalpaktD für die Schulen. Dafür müssten „in den Schulen lediglich Tastaturen und Monitore bereitgestellt werden“, erklärte das Ministerium. (Tablet, Computer)
Er ähnelt ein wenig dem Roboter aus dem Animationshit WALL-E, jedoch kann er deutlich besser springen: Disney-Forscher in Pittsburgh entwickelten diesen kleinen „Hüpfbot“ zunächst als Computeranimation und setzten das Projekt nun auch in die Realität um. (Weiter lesen)
Moderne Hauselektronik nimmt ihren Bewohnern Arbeit ab, sieht Wünsche voraus und macht das Leben insgesamt einfacher – so die Theorie. Bei einem Mann in England ging das aber gründlich schief. (IoT, WLAN)
Geht es nach Quellen aus Asien, wird Microsoft bei seinem neuen All-In-One-PC aus der Surface-Reihe wohl einmal mehr auf die Unterstützung eines bewährten Partners setzen. Der Vertragsfertiger Pegatron, der auch schon die aktuellen Tablets der Surface-Serie fertigt, soll den Berichten zufolge auch den Surface-Desktop produzieren. (Weiter lesen)
Activision, Canon und Adidas sind Kunden von Famebit – einem Portal für die Vermittlung von Deals zwischen Vidoestreamern und Firmen. Das Unternehmen gehört nun zu Youtube. (Youtube, Google)
Die Mobilfunkbetreiber sind ziemlich zurückhaltend bei Investitionen in ihre Breitband-Technik geworden. Bei einem der größten Lieferanten der Systeme führte das nun zu unerwartet starken Einbußen beim Umsatz. Aus Sicht der Nutzer dürfte es sicherlich gern anders laufen. (Weiter lesen)
Das Thema Wieder- bzw. Weiterverkauf beschäftigt seit Jahren die Gerichte, der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun einen weiteren Fall dazu entschieden. Demnach ist der Verkauf gebrauchter Software rechtens, aber nur wenn der Originaldatenträger mitverkauft wird. Eine Sicherheitskopie ist laut den EU-Richtern hingegen nicht ausreichend. (Weiter lesen)
PC-Spieler können jetzt die Vorabversion von Battlefield 1 auf ihren Rechner laden und ab morgen einige Multiplayermaps und einen kleinen Teil der Kampagne ausprobieren – auch auf der Xbox One. Golem.de hat schon Probe gespielt. (Battlefield, Xbox Live)
Der populäre Bastelrechner Chip erscheint auch in einer Version für den industriellen Einsatz. Die Industrieversion verzichtet auf einige Eigenschaften des Originals und kostet mehr. (Bastelrechner, Arduino)
Ausgehend von ähnlichen Projekten bei Microsoft Research und einem Wettbewerb, der vom Redmonder Software-Konzern initiiert wurde, haben zwei Informatiker die automatische Analyse von Videoinhalten deutlich vorangetrieben. Ihr System kann nun passende Titel zu einem Clip generieren. (Weiter lesen)