Erneut sind Windows-Nutzer von einem vorgeblichen Microsoft-Telefon-Support betrogen worden. Die Strafverfolgungsbehörden hatten nach mehreren Aktionen gegen die Urheber auf ein Ende der betrügerischen Masche gehofft. (Cybercrime, Verbraucherschutz)
Die Erfolge der Entwickler von Künstlichen Intelligenzen (KI), die mit ihrer Software Menschen im Schach und in Go schlugen, sind selbst für Schwarzseher wenig beunruhigend. Doch nun gibt es ein System, das menschlichen Spielern in den virtuellen Kampfgebieten von „Doom“ überlegen ist. (Weiter lesen)
Lautlos und dennoch kühl: Zotacs Zbox PI221 ist ein passiv gekühlter HDMI-Stick als HTPC oder für Office-Arbeiten. Verglichen mit Intels Compute Stick hat er einige Vor- und Nachteile. (Zotac, Instant Messenger)
Sie haben Millionen mit einem Bankentrojaner eingenommen – jetzt wurden sie in Großbritannien zu Haftstrafen verurteilt. Die zwei rumänischen Staatsbürger müssen insgesamt 12 Jahre absitzen. (Politik/Recht, Virus)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat die Übernahme des Startup-Unternehmens Viv Labs bekanntgegeben. Viv entwickelt einen gleichnamigen Sprachassistenten und wurde von zwei Entwicklern gegründet, die maßgeblich an der Entwicklung von Apples Siri beteiligt waren. (Weiter lesen)
Erna Solberg, die Regierungschefin von Norwegen, ist eine bekennende Pokémon Go-Spielerin: Erst vor kurzem hat sie bei einem Trip in die Slowakei zugegeben, dass sie sich auf eine Pause vom Politgeschäft freut, um das mobile Game zu spielen. Nun wurde sie aber während der Arbeit dabei erwischt, nämlich bei einer Debatte im Parlament. (Weiter lesen)
Erste Partnerhersteller veröffentlichen BIOS-Updates: Viele ursprünglich für Skylake-Chips gedachte Platinen werden so für Kaby Lake fit gemacht. Bis zu deren Erscheinen dauert es aber noch. (Kaby Lake, Prozessor)
Container wie von Docker oder CoreOS sind schlank und vielseitig einsetzbar, haben aber immer noch große Probleme mit der Sicherheit. Auf der Linux- und Containercon 2016 zeigt sich, dass viele Anbieter die Container inzwischen wieder in VMs einsperren. Klingt absurd, hat aber Vorteile. (Linux, Linux-Kernel)
Obwohl die Online-Anbieter versuchen, die recht starren Veröffentlichungs-Zyklen der klassischen Filmindustrie zu verändern, gibt es im besten Fall kleine Schritte. Das könnte sich nun aber ändern, da Firmen wie Netflix selbst in immer größeren Stil in die Produktion von Inhalten einsteigen. (Weiter lesen)
Wieder ist ein externer NSA-Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Anders als bei Edward Snowden ist aber noch unklar, warum er bestimmte Unterlagen mitgenommen haben könnte. (Security, Netzwerk)