Uranium Backup 9.3.1.6285 ist eine in der Basisversion kostenlos nutzbare Backup-Lösung, mit der Sie wichtige Verzeichnisse und Dateien auf Ihrem PC sichern und so im Notfall wie etwa bei Virenbefall oder einem Festplattenfehler wiederherstellen können. Unkomplizierte Datensicherung Hierzu erstellen Sie mit Uranium Backup sogenannte „Backup-Sets“, mit denen Sie verschiedene Aufgaben unabhängig voneinander verwalten. Für jedes Set geben Sie die zu sichernden Dateien und Ordner an und fügen ein … (Weiter lesen)
Ein paar grundlegende Programmier-Kenntnisse und ein schmissiger Name – schon kann man abkassieren. Dieser Ansicht war wohl derjenige, der auf die Idee kam, die „Hitler-Ransonware“ (Schreibfehler im Original) zu entwickeln. Letztlich setzt der …
Die Sammlung des Userspace-Projekts Systemd hat ein weiteres Werkzeug erhalten: Systemd-Mount. Das klassische Unix-Tool zum Einhängen von Festplatten, Mount, könnte damit langfristig wohl in der Verwendung abgelöst werden. (Systemd, Linux)
Der koreanische Hersteller Samsung plant, ab dem nächsten Jahr so genanntes Refurbishing in sein Angebot aufzunehmen. Dabei bekommt gebrauchte bzw. reparierte Top-Geräte zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises. Damit will man natürlich neue Käuferschichten gewinnen, also Kunden, die viel Technik für wenig Geld wollen. (Weiter lesen)
Hat sich der Justizminister der Strafvereitelung strafbar gemacht, weil er in den Prozess um Netzpolitik.org eingriff? Diesen Vorwurf untersuchte die Berliner Staatsanwaltschaft, sah aber keinen hinreichenden Verdacht. Trotzdem vertritt sie eine andere…
Gestern sind die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro zu Ende gegangen, die nächsten Sommerspiele werden in der japanischen Hauptstadt stattfinden. Die Veranstalter von Tokio 2020 haben sich vor allem Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Das soll auch die Medaillen betreffen, denn die Organisatoren planen, diese aus (Edel-)Abfall herzustellen. (Weiter lesen)
Die immer weiter gehende Miniaturisierung macht nicht nur die Herstellung von Chips schwieriger, sondern auch ihre Verdrahtung mit anderen Komponenten. Zukünftig könnte diese Aufgabe statt von extrem präzisen Robotern auch einfach von Bakterien übernommen werden. (Weiter lesen)
In der Affäre um den angeblichen Landesverrat durch das Blog Netzpolitik.org hat die Bundesregierung gelogen. Ein juristisches Nachspiel hat das allerdings nicht. Das steht nun nach dem Abschluss der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft fest. (Weiter lesen)
Das Desktop-Team von Fedora versucht sich erneut an der Umsetzung von Wayland als Standard statt dem veralteten X11. Ob den Entwicklern der Schritt diesmal gelingt, ist aber noch völlig offen. (Fedora, X Window System)
Der Halbleiterhersteller AMD ist sowas wie die ewige Nummer 2: Denn im Bereich der CPUs liegt man klar hinter Intel, bei Grafik-Prozessoren muss man sich hingegen Nvidia geschlagen geben. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und wurde zuletzt durch (überraschend) gute Geschäftszahlen belohnt. Auch in Sachen Grafikkarten scheint es eine Trendumkehr zu geben. (Weiter lesen)