Obwohl mit 700.000 Nutzern bislang vergleichsweise wenig Kunden das FTTH-Angebot der Deutschen Telekom nutzen, können diese nun mit einer erheblich höheren Geschwindigkeit auf das Internet zugreifen. Mit Magenta Zuhause Giga hat der Konzern auf der IFA 2017 in Berlin einen neuen Tarif hierzu vorgestellt. (Weiter lesen)
Im Wahlkampf wird natürlich auch wieder viel über die Bedeutung der Internet-Versorgung geredet – wenn es aber um verbindliche Ansprüche der Verbraucher geht, folgt gar nichts. Das zeigt sich an einer aktuellen Stellungnahme der Bundesregierung auf eine Parlaments-Anfrage. (Weiter lesen)
Die Enge Verbindung zwischen dem Netz und Katzen ist allgemein bekannt und da braucht es nicht zu verwundern, wenn Ratten nicht die größten Freunde der Daten-Infrastruktur sind. In London haben die Tiere aus der Kanalisation heraus nun einen größeren Schlag geführt. (Weiter lesen)
Laut einem Bericht der UN-Telecom-Organisation ITU hat sich das Wachstum bei der Internetnutzung global deutlich verlangsamt, und ist im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sogar zum Stillstand gekommen. Nach aktuellen Schätzungen sind in diesem Jahr ungefähr 47,1 Prozent der Menschheit online, etwa genauso viel wie schon letztes Jahr. (Weiter lesen)
Immer mehr Passagiere wünschen einen Internetzugang im Flugzeug, wie er inzwischen von zahlreichen Airlines angeboten wird. Dies ergab eine Verbraucherumfrage des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Besonders zugenommen hat demnach der Wunsch Messenger-Dienste wie WhatsApp, aber auch klassische SMS während eines Fluges nutzen zu dürfen. (Weiter lesen)
Die Telekom rüstet aktuell große Bereiche ihres Netzes mit Super Vectoring auf. Alle Verteiler mit Glasfaseranbindung werden Haushalte dadurch mit Datenraten von bis zu 250 Mbit/s versorgen können. Momentan ist je nach Anschluss zwischen 50 und 100 Mbit/s Schluss. Der Konzern hatte die Einführung der Technik bis 2018 angekündigt. (Weiter lesen)
Das durch Terrorismus, Armut und regelmäßige Dürren leidgeprüfte Land am Horn von Afrika ist nach dem Ausfall eines Tiefseekabels seit einem Monat nahezu komplett offline. Wie bei einem ähnlichen Fall in Kenia 2009, hatte ein Schiff das Meereskabel versehentlich durchtrennt. (Weiter lesen)
Nach den Brandanschlägen auf Knotenpunkte der Gleisanlagen der Deutschen Bahn sind nun nicht nur die Bahnreisenden betroffen – es häufen sich auch Meldungen, nach denen Kunden von Vodafone seit Stunden Probleme mit Internet, Festnetz-Telefonie und im Mobilfunknetz haben. (Weiter lesen)
Die Mobilfunktochter des Lebensmitteldiscounters ALDI erhöht das in den Tarifen von ALDI Talk enthaltene Datenvolumen und spendiert den Kunden dabei nach eigenen Angaben bis zu 40 Prozent mehr. Künftig wird nun im vierwöchtigen Takt abgerechnet. (Weiter lesen)
Bereits seit Freitag geht bei dem niederländischen Hosting-Anbieter Verelox nichts mehr: Ein ehemaliger Mitarbeiter des Providers soll sich Zugang zu den Servern und Kundendaten verschafft haben und dann begonnen haben, alle Daten zu löschen. (Weiter lesen)