Die großen Netzbetreiber hatten sich mit Händen und Füßen gewehrt, im Vorfeld wurde heiß diskutiert: Die 5G-Auktion ist unter hitzigen Vorzeichen gestartet. Um einen fairen Ablauf zu garantieren, sind für alle Bieter dabei strenge Regeln zu bea…
Vodafone scheint nun auf Hochtouren dabei zu sein, allen Kunden, die die FritzBox 6490 Cable (alias Vodafone HomeBox) nutzen, das lang erwartete Update auf FritzOS 7.01 bereitzustellen. Schon vor einigen Wochen war das Update nach langer Wartez…
Der Mobilfunkanbieter Vodafone erhöht die Geschwindigkeit des Inklusiv-Datenvolumen bei seiner DSL-Alternative „GigaCube“. Ab dem 18. März werden in allen Tarifen anstelle von bisher maximal 300 dann 500 Megabit pro Sekunde im Download möglich….
Die Bundesnetzagentur hat ihren mittlerweile dritten Jahresbericht zur Breitbandmessung in Deutschland veröffentlicht. Das Fazit ist ernüchternd – nur jeder achte Kunde erhält die vertraglich vereinbarte maximale Datenübertragungsgeschwindigkei…
Wieder einmal muss ein deutscher Anbieter eine Lücke in einem seiner Standard-Router schließen: In der O2 HomeBox 6441 wurde von deutschen Sicherheitsexperten eine schwerwiegende Schwachstelle entdeckt, die mithilfe von präparierten Webseiten e…
Kunden des Tele Columbus Nachfolgers PŸUR erhalten in diesen Tagen Post – mit der Ankündigung von Preisanpassungen. Derzeit ist unbekannt, welche Kunden der Kabelnetzbetreiber nun mit höheren Beträgen zur Kasse bittet – klar ist allerdings, das…
Bei der Nutzung von Bodycams durch die Bundespolizei sind jetzt neue Kritikpunkte aufgekommen. Denn die Aufnahmen werden laut einem Bericht auf Servern des US-Cloud-Anbieters Amazon gespeichert. Dass man die sensiblen Daten dem Unternehmen anve…
Unitymedia kann für das letzte Jahr eine durchaus positive Bilanz ziehen. Der Kölner Kabelnetzbetreiber konnte im vierten Quartal mehr Neukunden gewinnen als in den Vormonaten, diese buchen mittlerweile besonders gerne Anschlüsse mit 400 Mbit/s…
Der Telekommunikationskonzern Telefonica startet im Rahmen seiner O2-Festnetzprodukte ebenfalls einen so genannten Super-Vectoring-Tarif. Das praktische daran: Wer sich noch unsicher ist, ob er wirklich Downstream-Bandbreiten von bis zu 250 Meg…
Der Kabelnetzbetreiber PYUR hat jetzt den Gigabit-Start für Berlin angekündigt. Damit sollen demnächst bis zu einer Million Kunden in der Bundes-Hauptstadt die neuen Geschwindigkeiten im Gigabit-Netz des Telecolumbus-Unternehmens nutzen können….