Für viele Geschäfts- und Privatreisende stellt die Bahn eine bequeme Alternative zum Auto dar. Doch bevor man in den Zug einsteigt, benötigt man in den meisten Fällen ein gültiges Ticket, welches man teilweise nur sehr umständlich erwerben kann. In Zukunft soll sich das stark ändern. (Weiter lesen)
Auch im Jahr 2017 verwendet ein Großteil der Reisenden im Nahverkehr noch immer Papierfahrscheine oder Plastikkarten. Das soll sich nun ändern: Bis 2019 sollen bundesweit Chipkarten und Handytickets nutzbar sein. Insellösungen sollen möglichst vermieden werden. (Weiter lesen)
Morgen ist es so weit: Passend zu Neujahr stellt die Deutsche Bahn auch den Kunden in der zweiten Klasse aller ICE-Züge kostenloses Internet zur Verfügung. Allerdings steht dem Anwender nur ein begrenztes Datenkontigent zur Verfügung. Die Versorgung weist noch Lücken auf. (Weiter lesen)
Die private Nutzung von Smartphones ist an manchen Arbeitsplätzen nicht ohne Grund untersagt. Die Folgen der Nutzung eines Spiels auf seinem Gerät waren bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn mehrere Tote – was ihm dann heute das erwartete Urteil mit einer Haftstrafe einbrachte. (Weiter lesen)
In den Zügen der Deutschen Bahn kann es immer noch vielerorts zu Problemen bei der Datenverbindung mit dem Smartphone kommen. Wie der Konzern jetzt mitteilt, werde in Zusammenarbeit mit den großen Mobilfunkanbietern jetzt neue Hardware installiert, um den Mobilfunk-Empfang zu verbessern. (Weiter lesen)
Die von Tesla Motors- und SpaceX-Chef Elon Musk erdachte Hochgeschwindigkeitsbahn Hyperloop wird derzeit von zwei Unternehmen umgesetzt. Bei der Entwicklung diverser Technologien will man aber auch Partner aus dem klassischen Transportwesen zus…