Das nach einem verlorenen Rechtsstreit gegen Ex-Wrestler Hulk Hogan bankrotte Portal Gawker könnte mit Markenrechten und allen Inhalten in den Händen von Großinvestor Peter Thiel landen. Thiel hatte mit seinem Geld das Verfahren gegen Gawker in…
Die chinesische Regierung will sein Arsenal an Überwachungskameras in den kommenden drei Jahren mehr als verdreifachen. Dann käme auf zwei Chinesen eine Überwachungskamera. In der Hauptstadt Peking gibt es nach Angaben der Behörden bereits seit…
Nachdem China seine Whatsapp-Blockade nun vollständig durchgezogen hat, scheint nun mit Skype einer der letzten noch verfügbaren westlichen Messenger in den Fokus der Zensurbehörden zu rücken. Wie die New York Times berichtet, wurde die Skype-A…
Facebook testet aktuell ein neues Tool, mit der Nutzer persönliche intime Bilder dauerhaft sperren können sollen. Das Werkzeug soll der Ausbreitung von so genanntem „Revenge Porn“, also dem unerwünschten Teilen von intimen Aufnahmen nach dem …
Die New York Times hat heute bekanntgegeben, ein Experiment im Bereich der Kommunikations-Sicherheit zu starten. Hierfür hat der Verlag eine zusätzliche Internetseite im sogenannten Darknet veröffentlicht, die lediglich über einen speziellen Br…
Die chinesische Zensurbehörde hat einen Monat vor einem wichtigen Parteitag der Kommunistischen Partei des Landes eine vollständige Blockade des Chat-Dienstes durchgesetzt. Mit der WhatsApp-Sperre ist damit kein von Facebook angebotener Dienst mehr in China nutzbar. Bislang hatte man mit WhatsApp in China immerhin noch texten können. (Weiter lesen)
Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)
Apple hat laut Medienberichten in China alle VPN-Apps aus dem App Store entfernt. Hintergrund sind die seit Monaten immer weiter verschärften Zensurregeln der Regierung, die nun unter anderem VPN-Apps den Stempel des Illegalen aufdrücken. (Weiter lesen)
Im Iran sind Twitter und Facebook offiziell verboten, werden aber von Millionen Menschen und sogar vom Präsidenten über Umwege trotzdem genutzt. Die iranische Internetpolizei FATA hat Wünschen der Regierung nach einer Lockerung jetzt erneut eine Absage erteilt. Twitter sei ein Risiko für die nationale Sicherheit und müsse blockiert bleiben. (Weiter lesen)
Das Fluchen ist in US-Filmen zwar gang und gäbe, im allgemein empfangbaren Fernsehen ist es aber nicht erlaubt, Worte wie Shit und Fuck zu sagen bzw. zu senden. Sony Pictures sorgt nun für Diskussionen und Ärger, da man „bereinigte“ Versionen seiner Filme verkaufen will. Den Machern der Streifen passt das aber gar nicht. (Weiter lesen)