Diese Woche geriet der YouTuber Felix „PewDiePie“ Kjellberg unter Beschuss, denn nach einem Medienbericht über dessen grenzwertige „Scherze“ in mehreren Videos verlor er einen Deal mit Disney, später kündigte auch Google an, die zweite Staffel seiner Reality-Show nicht zu produzieren. Kjellberg hat nun zugegeben, dass manches zu weit gegangen ist. (Weiter lesen)
Der Schwede Felix „PewDiePie“ Kjellberg ist der größte Star auf der Videoplattform YouTube. Derzeit hat er 53 Millionen Abonnenten. Er ist für sein loses Mundwerk bekannt, vor kurzem ist dieses mit ihm durchgegangen bzw. gab es in seinen Videos antisemitische Scherze. Diese haben ihn nun einen Deal mit dem Unterhaltungskonzern Disney gekostet. (Weiter lesen)
Streaming hat für einen kompletten Umbruch im Musikbusiness gesorgt. Wie jetzt eine Untersuchung zeigt, kommen Künstler bei Apples Musikservice deutlich besser weg als bei der Konkurrenz von Spotify. Streams soll Apple bis zu 70 Prozent besser bezahlen. (Weiter lesen)
Der Rechtsstreit rund um den Star Trek-Fanfilm Axanar geht auf Ende 2015 zurück, seither gab es mehrere Versuche, die Causa beizulegen. Zuletzt eskalierte die Angelegenheit aber wieder, eine langwierige Auseinandersetzung im Gerichtssaal drohte. Doch nun haben sich die Macher des Fanfilms und Paramount Studios sowie CBS doch noch außergerichtlich geeinigt. (Weiter lesen)
Youtube besitzt ein komplexes Filtersystem, welches urheberrechtlich geschützte Inhalte erkennt und die betroffenen Videos bei Verstößen sperrt. Einigen Hostern ist es nun offenbar gelungen, dies zu umgehen: Viele pornografische Inhalte sollen so auf Youtube gehostet werden. (Weiter lesen)
Der Internetriese Google hat sich einen für Musikfreunde sehr interessanten Deal gesichert: Das Unternehmen streamt das Eröffnungskonzert der neuen Hamburger Elbphilharmonie morgen live. Das Konzert wird sogar als 360°-Video verfügbar sein und dürfte daher ein ganz besonderes Erlebnis werden. (Weiter lesen)
Facebook arbeitet offenbar an einem Werkzeug für Rechteinhaber, mit dem sie gegen die unlizenzierte Verbreitung von Videos auf den Seiten des Sozialen Netzwerks vorgehen können. Hintergrund sind Beschwerden von Musikkonzernen, die ein härteres Vorgehen gegen die ihrer Meinung illegale Weitergabe von urheberrechtlich geschützten Inhalten über Facebook fordern. (Weiter lesen)
In den vergangenen Jahren konnte man mit schöner Regelmäßigkeit Meldungen lesen, dass prominente YouTuber wieder einen neuen Rekord in Bezug auf Follower oder Abrufe gebrochen haben. Doch dieser Höhenflug scheint zu Ende: Denn laut einer Studie haben die Großen des Geschäfts auf der Google-Plattform zuletzt signifikant Zuschauer eingebüßt. (Weiter lesen)
Die kürzliche Veröffentlichung von Zahlen zu den Umsatzbeteiligungen der Musikindustrie an YouTube sieht man in der Musikbranche vor allem als Marketing-Maßnahme an. Ein genauerer Blick würde klar machen, dass die Google-Tochter noch immer nicht genug an die Urheber abführt. (Weiter lesen)
Bei 50 Millionen Abonnenten will er sein Kanal schließen: das hat der bekannteste YouTube-Gamer Felix Kjellberg, bekannt als PewDiePie, in einem bereits in der letzten Woche veröffentlichten Video bekannt gegeben. Dahinter steckt sein Frust über die stark zurückgehenden Klicks bei einzelnen Videos, außerdem will sich PewDiePie künftig anderen Themen widmen. (Weiter lesen)