Wenn sich die Nutzer erst einmal daran gewöhnt haben, eine Plattform kostenlos nutzen zu können, ist es äußerst schwer, auf ihr ein zusätzliches Bezahlmodell aufzubauen. Das muss nun auch die Google-Tochter YouTube schmerzlich in Erfahrung bringen. (Weiter lesen)
Es ist eine kleine Sensation und eine mehr als nur gute Nachricht für deutsche Internet-Nutzer und Musikfans: Der Suchmaschinenriese und YouTube-Besitzer Google und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben sich nach einem jahrelangen Streit auf ein Vergütungsmodell geeinigt. Das bedeutet auch das Aus für die ungeliebten roten Sperrtafeln und zwar ab sofort. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google scheint sich dafür entschieden zu haben, seine Streaming-Plattform YouTube dann doch stärker in Konkurrenz zu Anbietern wie Netflix und Amazon zu bringen. Aktuell soll das Unternehmen Lizenzverträge über Inhalte von diversen Rechteinhabern abschließen. (Weiter lesen)
Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen sind traditionell etwas, das nur gefiltert und mit der passenden Propaganda zu den nicht direkt beteiligten oder betroffenen Menschen durchdringt. Das ändert sich gerade – und die vom Entertainment verwöhnten Nutzer sind teilweise enttäuscht. (Weiter lesen)
Ein junger Nutzer aus Spanien dürfte den Schreck seines bisherigen Lebens bekommen haben, als ihm eine Rechnung von Google ins Haus flatterte und der Suchmaschinenkonzern rund hunderttausend Euro von ihm forderte. Verursacht wurde diese durch eine Verwechselung der Werbeprogramme des Unternehmens. (Weiter lesen)
Google hat beim heutigen Produkt-Event eine neue Generation des Streaming-Geräts Chromecast vorgestellt: Das Chromecast Ultra. Chromecast Ultra lädt nun 1,8 Mal schneller als sein Vorgänger und bietet Support für 4K-Inhalte, HDR und Dolby Vision. (Weiter lesen)
Die Musikindustrie richtet ihre juristischen Waffen jetzt gegen die Anbieter von Stream-Rippern, mit denen sich Anwender Songs, die als YouTube-Videos abrufbar sind, direkt auf den lokalen Speicher downloaden können. Eine erste Klage geht gegen den Anbieter von YouTube-mp3.org. (Weiter lesen)
Die Video-Plattform von Google bekommt eine Funktionalität, die sich viele Nutzer auch bei uns seit Jahren wünschen: Offline-Funktionalität. Dieser Modus wird aber nicht Teil der regulären YouTube-App sein, sondern in einer separaten Anwendung umgesetzt: YouTube Go wird den Download sowie das Ansehen und Teilen von Videos ermöglichen, vorerst aber nur in Indien. (Weiter lesen)
Auf dem in gut einer Woche stattfindenden Hardware-Event von Google wird der Internetkonzern auch eine neue Ausgabe seiner Streaming-Lösung Chromecast präsentieren. Der sogenannte Google Chromecast Ultra soll unter anderem 4K-Videowiedergabe unterstützen und ist jetzt auf ersten Pressebildern zu sehen. (Weiter lesen)
Frei nach einem bekannten Weisen namens Yoda: Hass der Weg zur dunklen Seite ist. Das kann man derzeit „gut“ in sozialen Medien beobachten, Politik und Gesellschaft sind – egal welche Meinung man vertritt – von Extremismus, Hass und Hetze geprägt. Diese findet auch bei YouTube statt, die Google-Plattform hat deshalb gemeinsam mit dem Bildungsministerium und prominenten YouTubern eine Aktion gegen Hass im Netz gestartet. (Weiter lesen)