Das Videoportal hat überraschend angekündigt, seinen im Browser bedienbaren Video-Editor am 20. September einzustellen. Die Diashow-Funktion, mit der man Bilderserien mit Musik als Video speichern kann, wird ebenfalls abgeschaltet. Als Gründe führt YouTube den mangelnden Gebrauch beider Funktionen an. (Weiter lesen)
Unter der Bezeichnung „Redirect Method“ nutzt Youtube eine neue Methode, mit der Suchanfragen nach extremistischen Inhalten umgeleitet werden. Statt beispielsweise Spots von ISIS auszuspielen, zeigt die Plattform dann anti-terroristische Aufklärungsvideos an. (Weiter lesen)
Vor gut einer Woche wurden der langjährige YouTube-Rekordhalter Psy und dessen Hit „Gangnam Style“ entthront, der Koreaner hatte bis zu diesem Zeitpunkt rund 2,895 Milliarden Abrufe auf der Videoplattform von Google. Die neuen Spitzenreiter Wiz Khalifa und Charlie Puth sind zwar auf YouTube immer noch ganz oben zu finden, in der weltweiten Gesamt-Streaming-Statistik gab es bereits einen Führungswechsel. (Weiter lesen)
WhatsApp hat eine Betaversion, in der man auch fleißig neue Features testet und für eine spätere Veröffentlichung fit macht. Aktuell haben aufmerksame Teilnehmer an dieser Vorabphase ein Feature entdeckt, das sicherlich willkommen sein wird, nämlich die direkte Wiedergabe von YouTube-Videos. (Weiter lesen)
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist immer wieder ein Reizthema, fast immer stehen dabei die „Zwangsgebühren“ im Mittelpunkt. Oftmals wird kritisiert, dass ARD und ZDF nicht einen bestimmten modernen Kanal bedienen, doch immer wieder mal ist das nicht die Schuld der Sender, sondern jene des Gesetzgebers. Darauf verweist aktuell auch die Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrates. (Weiter lesen)
Ende 2012 hat der südkoreanische Rapper und Sänger Psy mit seinem Megahit Gangnam Style gefühlt über Nacht die Rangliste der meistgeklickten YouTube-Videos überrollt. Das Lied, das sich irgendwo zwischen Ohrwurm und Fremdschäm-Song eingeordnet hat, wurde nach vielen Jahren nun überholt und zwar von einer Ballade. (Weiter lesen)
In den USA hat eine junge Frau versehentlich ihren Freund erschossen, weil dieser sie dazu überredet hatte, für ein YouTube-Video mit einer Pistole auf ein Buch zu schießen, dass er sich vor den Körper hielt. Der Mann ging angeblich davon aus, dass das Buch die Kugel aufhalten würde. Inzwischen wurde die Frau wegen Totschlag angeklagt. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Experten-Konferenz VidCon in Anaheim im US-Bundesstaat Kalifornien, hat YouTube-Chefin Susan Wojcicki neue Nutzerzahlen für die größte Video-Plattform weltweit vorgelegt. Demnach loggen sich nun über 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat mit ihrem YouTube-Account ein und bleiben auch immer länger online. (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen hat die zuständige Medienanstalt NRW für Aufsehen gesorgt, da man gegen das beliebte Streaming-Angebot PietSmietTV vorgegangen ist. Der Kanal würde eine Rundfunklizenz benötigen, da sein Angebot nach derzeitiger Rechtslage einem herkömmlichen Sender gleichzusetzen ist. Gleiches verlangen die Medienwächter nun offenbar von Let’s-Player Gronkh, dieser wehrt sich aber. (Weiter lesen)
Diese Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für Anbieter von Filesharing-Seiten haben könnte. Denn das EU-Gericht hat festgestellt, dass Seiten wie The Pirate Bay an sich bereits als Urheberrechtsverletzung gesehen werden können. Laut Ansicht von Experten könnte das aber auch Folgen für YouTube und sogar Google haben. (Weiter lesen)