Schlagwort: Xpeng

Cariad ‚zurückgesetzt‘: Volkswagen will endlich gute Software bieten

VW hat seine Software-Sparte Cariad neu aufgestellt und will jetzt so schnell wie möglich Ergebnisse liefern und dank Partnerschaften mit dem US-Hersteller Rivian und Xpeng aus China schon bald gute Software für VW-Fahrzeuge parat haben. (Wei…

Xpeng Aeroht: Zwei Flugtaxis kollidieren und stürzen bei Flugshow ab

Zwei eVTOL-Fahrzeuge von Xpeng Aeroht sind während einer Flugschau-Probe in China kollidiert, eines davon ging in Flammen auf. Der Zwischenfall wirft Fragen zur Sicherheit der Technologie auf, die 2026 in die Serienproduktion gehen soll. (Wei…

„Blutbad“ in China: Dutzende Auto-Marken werden verschwinden

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD rechnet mit einem massiven Umbruch in der heimischen Autoindustrie. Eine Top-Managerin des Unternehmens sprach am Rande der Automesse IAA in München davon, dass es ein „Blutbad“ geben werde. (Weiter …

Tesla stellt „Model Y“ L vor: Sechssitzer mit längerem Radstand kommt

Tesla erweitert sein Modellangebot: Das neue Model Y L mit verlängertem Radstand kommt im Herbst. Das sechssitzige Elektro-SUV bietet mehr Platz und ähnelt optisch dem größeren Model X. Für den europäischen Markt gibt es aktuell noch keine Best…

Aktuelle Zahlen: Die Verkäufe des Tesla Cybertruck sind erbärmlich

Tesla steckt in einer tiefen Krise: Die Auslieferungen sind im zweiten Quartal 2024 um 13 Prozent eingebrochen. Auch der Cybertruck kann den Abwärtstrend nicht stoppen – die Verkaufszahlen des futuristischen Pickups fallen weit hinter den Erwar…

Endlich mal positive Nachrichten für Volkswagen, Chinas Xpeng sei Dank

Die Autobauer Volkswagen und Xpeng intensivieren ihre Partnerschaft in China: Die Unternehmen planen den Aufbau eines der größten Schnell­lade­netz­werke für Elektrofahrzeuge. Dabei sollen mehr als 20.000 Lade­punkte den Kunden beider Marken zu…

Radikale Strategie: Audi entfernt seine Ringe für E-Auto-Erfolg in China

Audi wagt in China einen radikalen Schritt: Eine neue Elektroauto-Marke ohne die ikonischen vier Ringe soll junge, technikaffine Kunden an­spre­chen. Kann die Kooperation mit SAIC den Autobauer im umkämpften chinesischen Markt für E-Autos wiede…

Elektroautos: In China beginnt das Aussterben der Hersteller

Die durch die stark gesunkene Nachfrage ebenfalls deutlich nachlassenden Preise für Elektroautos sorgen nach Meinung von Industrievertretern dafür, dass es bald zu einem Massensterben der E-Auto-Hersteller kommen wird. Gerade in China werde die…