Schlagwort: Wissenschaft

ESA-Sonde löst Mysterium: Erste Bilder der geheimnisvollen Sonnenpole

Risse, Fontänen, Polsprung: Die ESA-Sonde Solar Orbiter liefert die ersten Bilder der Sonnenpole und deckt dabei ein komplexes Muster magnetischer Aktivität auf. Die beeindruckenden Aufnahmen fallen mitten in eine seltene Phase des Sonnenzyklus…

Durchbruch bei Fusionsbrennstoff: Produktion von Tritium funktioniert

Das britische Unternehmen Astral Systems hat einen bedeutenden Fortschritt in der Kernfusionstechnologie erreicht: Erstmals ist es einem privaten Anbieter gelungen, Tritium in einem Prototyp-Reaktor kontinuierlich selbst herzustellen. (Weiter…

„Jupiter“: Europas Top-Supercomputer kommt jetzt aus Deutschland

Deutschlands neuer Supercomputer Jupiter ist nicht nur der schnellste in Europa, sondern auch der viertschnellste weltweit. Mit einer Rechenleistung von 793 PetaFLOPS beeindruckt das System am Forschungszentrum Jülich – auch mit besonderer Effi…

Noch mehr Mondschrott: Privater japanischer Lander crasht zweites Mal

Erneuter Rückschlag für die japanische Raumfahrt: Der private Mondlander Resilience des Unternehmens Ispace ist bei seinem Landeversuch abgestürzt. Bereits zum zweiten Mal scheitert das Unternehmen mit einer Mondlandung. (Weiter lesen)

Japanische Forscher haben das Schnurren von Katzen ergründet

Ob als Stubentiger oder Internetstar – Katzen nehmen einen besonderen Platz im Leben vieler Menschen ein. Schöne Momente belohnen sie dabei mit Schnurren. Japanische Forscher haben dieses Phänomen nun tiefergehend untersucht. (Weiter lesen)

Wendelstein 7-X glüht: Fusions-Außenseiter lässt jetzt Rekorde purzeln

Verknotet, verformt, fast schon verrückt – der Stellarator galt lange als zu kompliziert für die Praxis. Doch Wendelstein 7-X trotzt allen Zweifeln: Mit neuen Rekordwerten könnte sich der technische Außenseiter als echter Hoffnungsträger entpup…

Gesetz gegen nichtexistierende Gefahr: Louisiana verbietet „Chemtrails“

In Louisiana hat das Repräsentantenhaus ein Gesetz gegen soge­nannte „Chem­trails“ verabschiedet. Der wissenschaftlich mehrfach widerlegte Ver­schwö­rungs­my­thos behauptet, dass Flugzeuge gezielt Chemikalien ver­sprü­hen, um das Wetter zu beei…

Forscher: Terraforming des Mars sollte eher heute als morgen starten

Forscher haben sich dafür ausgesprochen, mit der Umsetzung von Terraforming-Maßnahmen auf dem Mars so früh wie möglich zu beginnen. Dabei geht es nicht einmal zwingend darum, den Planeten als neues Siedlungsgebiet zu erschließen, sondern ums Le…

Kollision abgesagt? Neue Studie stellen galaktisches Schicksal infrage

Lange galt ein Zusammenstoß der Milchstraße mit Andromeda als nahezu sicher – eine unvermeidliche kosmische Kollision. Jetzt wurde noch einmal exakt nachgerechnet: Dieses Szenario ist längst nicht so unausweichlich, wie bislang angenommen. (W…