Es scheint, als wären Forscher in den USA bei ihrer Arbeit an funktionierender Kernfusion einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Sie sollen erstmals ein Experiment durchgeführt haben, bei dem mehr Energie herauskam als man hineinsteckte. …
James Webb verändert unseren Blick auf das Universum, das kann das Weltraumteleskop jetzt einmal mehr beweisen. Der südliche Ringnebel galt lange als unscheinbares Objekt, bis Webb mit seinen neuen Aufnahmen ein komplexes System aufzeigte, von …
Vor einem Jahr konnten Astronomen aus der Ferne beobachten, wie Gold entsteht. Sie erfassten einen hellen Lichtblitz, der mit aller Wahrscheinlichkeit nach durch die Explosion eines massiven Sterns entstand. (Weiter lesen)
Durch Dämmerungsbeobachtungen mit der Dark Energy Camera haben Astronomen am Inter-American Observatory in Chile drei neue erdnahe Asteroiden entdeckt. Einer von diesen könnte der Erde gefährlich nahekommen und ist leider ziemlich groß. (Weit…
Ob er abheben kann war nie sicher, jetzt wurde nach einem großen Software-Update der 35. Flug erfolgreich absolviert – und dabei mal wieder ein neuer Rekord aufgestellt. Für die Mission des Mars-Helikopters gilt jetzt wohl ein Ziel: Mal schauen…
Trotz intensiver Suche entzieht sich die Dunkle Materie immer wieder den genaueren Blicken der Wissenschaftler. Jetzt haben Physiker ein neues Experiment vorgeschlagen, bei dem man Atomuhren dicht an die Sonne heranbringen will. (Weiter lesen…
In den vergangenen Wochen sorgten die umstrittenen Pläne der Polizei in San Francisco international für viel Aufsehen. Denn das SFPD wollte – im äußersten Notfall – die Befugnis haben, Roboter bewaffnen zu dürfen. Diese wurde zunächst erteilt, …
Mitte November hat sich die Artemis-1-Mission auf den Weg zum Mond gemacht und die NASA kann sich schon jetzt über einen der größten Erfolge ihrer jüngeren Vergangenheit freuen. Die Orion-Kapsel hat vor Kurzem ihre Triebwerke gezündet und ist n…
Der Mars ist aus geologischer Sicht wohl doch nicht so tot, wie es seit Jahren angenommen wird. Jüngste Forschungen zeigen, dass es unter der so ruhig daliegenden Oberfläche ordentlich rumort – zumindest in einigen Regionen. (Weiter lesen)
Dmitri Rogosin, der ehemalige Chef der russischen Weltraumagentur Roskosmos, ist in den ersten Wochen des Krieges gegen die Ukraine durch diverse kontroverse Aussagen aufgefallen. Nun landet er erneut in den Schlagzeilen – weil er sich mit „kri…