Microsofts Behauptungen zu Fortschritten im Quantencomputing stoßen auf Kritik. Forscher zweifeln die Gültigkeit der Ergebnisse an und werfen dem Unternehmen vor, unrealistische Versprechen zu machen, die sogar an Betrug grenzen sollen. (Weit…
Die US-Weltraumbehörde NASA baut mehrere hochrangige Stellen. Um dem Bestreben der neuen US-Regierung nach einer Reduzierung des Personalbestandes nachzukommen, werden unter anderem Posten gestrichen, die politisch nicht mehr gern gesehen sind….
Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlandung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…
Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlandung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…
Das Rätsel um die innere Beschaffenheit des Mondes ist nun wohl gelöst. Dank einem Mix aus Daten verschiedener Quellen konnten Forscher nun zeigen, dass unser Trabant in dieser Hinsicht der Erde recht ähnlich ist. (Weiter lesen)
Ein internationales Team von theoretischen Physikern hat eine neue Möglichkeit aufgezeigt, eine der faszinierendsten Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie zu überprüfen: das sogenannte Gravitationsgedächtnis. (Weiter lesen…
In Australiens Pilbara-Region haben Geologen den ältesten Meteoriteneinschlag der Erde entdeckt. Der „North Pole Crater“ ist unglaubliche 3,5 Milliarden Jahre alt – mehr als eine Milliarde Jahre älter als der bisherige Rekordhalter. (Weite…
Licht wurde erstmals in einen „Superfeststoff“ verwandelt – ein außergewöhnliches Material, das gleichzeitig Eigenschaften von Festkörpern und Flüssigkeiten besitzt. Damit wird ein neuer Blick auf einen exotischen Quantenzustand möglich – der S…
Astronomen haben ein ultra-massereiches Schwarzes Loch entdeckt, das die Vorstellungen über die Möglichkeiten des Universums einmal mehr über den Haufen wirft. Denn ein Objekt dieser Größe wurde bisher kaum als realistisch angesehen. (Weiter …
China hat es sich nach den jüngsten Fortschritten in der Fusionsforschung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die ersten kommerziell nutzbaren Kernfusionsanlagen in Betrieb zu haben. Dies gab das staatliche Atomunternehmen CNNC bekannt. (W…