Ein internationales Forschungsteam hat überzeugende Hinweise darauf gefunden, dass das menschliche Gehirn auch im Erwachsenenalter neue Nervenzellen bilden kann. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntelange wissenschaftliche Debatte beenden. …
Astronomen haben erstmals den visuellen Beweis für eine doppelte Sternexplosion gefunden. In 160.000 Lichtjahren Entfernung entdeckten sie im Überrest einer Supernova charakteristische Muster, die nun verraten könnten, wie unser Universum fun…
Ein Mini-Käfer, der auf Kommando Wände hochklettern kann: Das Projekt Zoborg zeigt, wie sich lebende Insekten mit Technik kombinieren lassen, um dort voranzukommen, wo Maschinen bisher scheitern – etwa in Trümmern oder engen Spalten. (Weiter …
Ein internationales Forscherteam hat einen rätselhaften Organismus entdeckt, der bisherige Vorstellungen von Leben herausfordert. Trotz kleinster DNA, kann er sich selbst reproduzieren. Die Entdeckung könnte unsere Definition von Leben grundleg…
Wie seltsam physikalische Vorgänge im Quanten-Bereich sein können, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit. In dieser wurde Licht in Zuständen beobachtet, die bisher eigentlich als mathematisches Hilfskonstrukt eine Rolle spielten. (Weiter lesen…
Wie seltsam physikalische Vorgänge im Quanten-Bereich sein können, zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit. In dieser wurde Licht in Zuständen beobachtet, die bisher eigentlich als mathematisches Hilfskonstrukt eine Rolle spielten. (Weiter lesen…
Kaffee könnte mehr als nur wach machen: Neue Forschungsergebnisse aus England zeigen, dass das Koffein den zellulären Alterungsprozess verlangsamen kann. Der Wachmacher aktiviert dabei einen uralten Energiesensor namens AMPK. (Weiter l…
Winzige Roboter, kleiner als ein Staubkorn, könnten künftig hartnäckige Nebenhöhlenentzündungen bekämpfen – und das völlig ohne Antibiotika. Erste Tests der Entwickler liefen recht vielversprechend ab. (Weiter lesen)
Manche Forschungsarbeiten haben gewollt oder ungewollt eine gewisse Symbolkraft. So auch jene eines internationalen Forschungsteams, das einen innovativen Weg gefunden hat, Plastikmüll in das Schmerzmittel Paracetamol umzuwandeln. (Weiter les…
Über 2000 Asteroiden, 20 Terabyte Daten pro Nacht, 20 Milliarden Galaxien: Das Vera C. Rubin Observatorium startet mit Rekordwerten in die Testphase. Die ersten Aufnahmen zeigen, warum Astronomen von dieser Anlage so viel erwarten. (Weiter le…