Schlagwort: Wissenschaft

Möglicher Schlüssel gegen Alzheimer in Gehirn-Flüssigkeit entdeckt

Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit ge­won­nen. Durch die Analyse von Proteinen in der Gehirn-Flüssigkeit konn­ten sie spezifische Mechanismen identifizieren, die viel­ver­spre­chen­de Ansätze für Therapien bieten kö…

Microsoft x NASA: Neues KI-Tool kennt die Geheimnisse der Erde

Die NASA und Microsoft entwickeln den KI-Assistenten Earth Copilot, der komplexe Satellitendaten und Erdbeobachtungen für ein breites Pub­li­kum zugänglich machen soll. Das Tool zielt darauf ab, die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zu revolutio…

Mond statt Dunkle Materie: Webb-Teleskop stellt Physik auf den Kopf

Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Be­ob­ach­tun­gen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Um­den­ken in der Astrophysik führen – Forscher…

Hungriges Schwarzes Loch wächst schneller, als die Physik erlaubt

Ein neu entdecktes Schwarzes Loch entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als extrem hungrig. Es wächst dadurch schneller, als die bisher angenommenen physikalischen Grenzen zulassen würden – und könnte so ein großes Rätsel der Astronomie lösen…

Australier wollen Pflanzen auf den Mond schicken und dort aufziehen

Australische Forscher planen ein ambitioniertes Experiment: Sie wollen Pflanzen auf dem Mond zum Wachsen bringen. Das Projekt soll 2025 starten und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Weltraummissionen liefern – denn schließlich ist Nahrung au…

Kleiner als Blutzelle: Uni Münster erstellt winzigsten QR-Code der Welt

Physiker der Universität Münster haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie schufen den kleinsten QR-Code aller Zeiten. Mit einer Fläche von nur 5,38 Quadratmikrometern ist er siebenmal kleiner als eine rote Blutzelle und übertrifft den bish…