Alle Entwickler in den Vereinigten Staaten, die sich mit der vergleichsweise alten Programmiersprache Fortran auskennen, haben ab sofort die Möglichkeit, die NASA bei der Verbesserung einer Simulations-Software zu unterstützen und dafür ein Preisgeld zu erhalten. (Weiter lesen)
Materialforscher aus den USA konnten jetzt einen neu entwickelten Werkstoff vorstellen, mit dem unter anderem zerkratzte Smartphone-Displays der Vergangenheit angehören sollen. Die Selbstheilungskräfte gehen aber noch weit darüber hinaus und versprechen vielfältige Möglichkeiten. (Weiter lesen)
An der Universität Singapur haben Forscher einen ersten Ansatz dafür entwickelt, andere Nutzer über das Internet an einem Geschmack teilhaben zu lassen. Digitale Signale ermöglichen es hier zumindest, die Eigenschaften einer Limonade teilweise auf das Wasser eines Gesprächspartners zu übertragen. (Weiter lesen)
Statt mit aufwändigen und teuren Laboruntersuchungen in einer nicht gerade anregenden Athmosphäre sollen Männer zukünftig einfach mit ihrem Smartphone untersuchen können, wie es um ihre Fruchtbarkeit bestellt ist. Es genügt dafür ein kleiner, billiger Aufsatz. (Weiter lesen)
Jeder kennt in seinem Umfeld vermutlich mindestens eine Person, die sich nur schwer orientieren kann und sich gern mal verläuft. Solche Menschen dürfte es in der Zukunft weitaus öfter geben, da die technischen Hilfsmittel die zuständigen Bereiche des Gehirns verkümmern lassen. (Weiter lesen)
Die beiden US-Behörden, die am stärksten von der Entwicklung von Supercomputern abhängen, haben inzwischen ordentlich Angst vor China. Die Fortschritte des asiatischen Landes in dem Segment seien eine direkte Gefahr für die nationale Sicherheit der USA, so das Fazit einer aktuellen Analyse. (Weiter lesen)
Als vor einiger Zeit die Suche nach einem Namen für das neueste Polar-Forschungsschiff Großbritanniens gesucht wurde, verursachte der Fehlschlag in der Öffentlichkeits-Arbeit einige Aufregung. Doch nun hat die Sache doch noch ein versöhnliches Ende gefunden. (Weiter lesen)
Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wie weit sich Speicher noch verkleinern und die Speicherdichten in die Höhe treiben lassen. Bei IBM hat man jetzt demonstrieren können, dass noch ordentlich Raum für Weiterentwicklungen da ist – man speicherte Informationen in ein einzelnes Atom. (Weiter lesen)
John Goodenough, der im Grunde als Erfinder des heute breit eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus gilt, hat es dann doch noch zu seinen Lebzeiten geschafft, seine berühmte Technologie entscheidend zu verbessern. Die Batterien funktionieren ähnlich, sind aber in vielen Belangen besser. (Weiter lesen)
Ein Team von Wissenschaftlern arbeitet weiterhin daran, den wohl effektivsten Speicher, den wir kennen, auch für ganz alltägliche Anwendungen nutzbar zu machen: Die DNA. Diese hat sich immerhin über Jahrmilliarden bewährt und bietet diverse positive Eigenschaften. Und die Forscher haben hinsichtlich dessen aktuell einige Fortschritte zu vermelden. (Weiter lesen)