Raketenstarts sind teuer und komplex. Das Startup Longshot Space wählt daher einen radikal anderen Ansatz. Eine zehn Kilometer lange Weltraumkanone soll Satelliten per Druckluft ins All schießen. Ein Prototyp im kleinen Maßstab existiert bereit…
Die Raumsonde Voyager 1 steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt zu erreichen. Sie befindet sich quasi im Endspurt hin zu einem Punkt, an dem sie als erstes Objekt der Menschheit einen Lichttag von der Erde e…
Am Sonntag ereignet sich ein seltenes Himmelsereignis: Die Ringe des Saturn verschwinden, das ist jedoch nur ein optisches Phänomen. Wir beleuchten die Hintergründe des Ereignisses, das in dieser Form vermutlich erst im Jahr 2038 wiederkehrt. …
Ein Forschungsteam der Hebräischen Universität Jerusalem hat eine grundlegende Annahme der Physik infrage gestellt: Die magnetische Komponente von Licht spielt offenbar eine weit größere Rolle bei der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie a…
Der Waschbär, mit seinen geschickten, fast kindlichen Händen und der charakteristischen schwarzen Maske breitet sich seit einiger Zeit auch in Städten aus. Forscher konnten nun zeigen, dass die Tiere sich quasi selbst domestizieren. (Weiter l…
Chinas erste kryokonservierte Frau sorgt für Diskussionen: Ihr Ehemann hat sich eine neue Partnerin gesucht, während seine Ehefrau seit 2017 tiefgefroren auf eine Heilung für ihren Lungenkrebs wartet. Die Empörung darüber ist groß. (Weiter …
Eine britische Dokumentation behauptet, Hitlers DNA entschlüsselt zu haben und enthüllt darin eine seltene Geschlechtsstörung. Doch Wissenschaftler warnen vor den spekulativen und sensationsgierigen Schlüssen des Fernsehspektakels. (Weiter le…
China plant, seine technologische Aufholjagd noch weiter zu befeuern und viele Wissenschaftler aus aller Welt ins Land locken. Die Regierung in Peking hat jetzt sogar ein komplett neues Visum eingeführt, um diesen die Einreise zu erleichtern. …
Immer wieder gibt es Ideen, die Erderwärmung durch Solar-Geoengineering zu bremsen. Insbesondere ein einseitiges Vorgehen durch einzelne Akteure kann hier aber zu katastrophalen regionalen Folgen führen, warnt die britische Royal Society. (We…
Nach europäischen Verwaltungsorganen versucht jetzt auch die Wissenschaft ihre Abhängigkeit von den großen Tech-Unternehmen zu verringern. Mithilfe einer Initiative der DFG sollen wichtige Forschungsdaten aus US-amerikanischen Clouds geholt wer…