Nach 59 Jahren wird Star Trek erstmals mit Lego zusammenarbeiten. Ein Teaser-Video zeigt Captain Picard als Minifigur und deutet auf ein The Next Generation-Set hin. Das erste offizielle Lego-Set von und mit Star Trek könnte noch 2025 erschei…
Der Ex-Sicherheitschef des Messengers WhatsApp, Attaullah Baig, hat Klage gegen den Mutterkonzern Meta eingereicht. Er wirft dem Unternehmen vor, gravierende Sicherheits- und Datenschutzlücken bewusst ignoriert und damit Milliarden Nutzer gefäh…
Ein 35-jähriger Microsoft-Entwickler wurde tot auf dem Firmengelände des Konzerns im kalifornischen Mountain View aufgefunden. Seine Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen die Arbeitskultur im Silicon Valley und fordert ein Umdenken in de…
Der kanadische Schauspieler William Shatner, der durch seine Rolle als Captain James T. Kirk aus der „Star Trek“-Originalserie weltweit bekannt ist, hat nach eigenen Angaben nie Geld aus den zahlreichen Wiederholungen der Kultserie erhalten. …
Der ChatGPT-Betreiber OpenAI rechnet in den kommenden Jahren mit massiv steigenden Ausgaben. Dadurch würde wesentlich mehr Geld von Investoren verbrannt, als man bisher erwartete, so das Management. (Weiter lesen)
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Nintendo erringt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen illegale Kopien: Der japanische Konzern hat einen Rechtsstreit gegen den Betreiber der Website „Modded Hardware“ gewonnen und erhält nun zwei Millionen Dollar Schadensersatz. (Weiter lese…
Microsoft hat sich einen peinlichen Fehler geleistet: In einer Social-Media-Kampagne für das Surface Pro wurde versehentlich ein Gerät mit iPadOS statt Windows 11 gezeigt. Die Panne sorgte in sozialen Medien natürlich umgehend für viel Spott. …
Ein US-Bundesgericht in San Francisco hat Google zu einer hohen Strafzahlung verurteilt. Das Unternehmen wurde schuldig gesprochen, über Jahre rechtswidrig Daten von Smartphone-Nutzern gesammelt zu haben. (Weiter lesen)