Schlagwort: Wirtschaft

Microsoft will Trump-Regierung anleiten, Einreiseverbote zu überdenken

Usa, Präsident, Donald Trump, US-Präsident, Weißes Haus, trump
Der Unmut gegen die strikten neuen Einreiseverbote, die der neue US-Präsident Donald Trump erlassen hat, wächst. Neben den Planungen zu einem offenen Brief mehrerer gewichtiger US-Konzerne gibt es bereits jetzt einen heute veröffentlichten direkten Appell von Software-Riesen Microsoft, der Trump einen Vorschlag für Änderungen unterbreitet. (Weiter lesen)

Weltbekannter Apple Store in Manhattan wird um das Doppelte größer

Apple, Store, Apple Store
Der US-Computerkonzern Apple will seinen wohl bekanntesten Einzelhandelsstandort an der New Yorker Fifth Avenue um mehr als das Doppelte erweitern. Wie jetzt bekanntgegeben wurde, baut Apple den Flagship-Store aus, um den Kunden neue „Dienstleistungen und Erlebnisse“ bieten zu können. (Weiter lesen)

Oculus und Facebook müssen halbe Milliarde Dollar an ZeniMax zahlen

Oculus Rift, Id Software, John Carmack
ZeniMax, der Publisher dem unter anderem das Doom-Studio id Software gehört, hat vor einer Weile Oculus und damit auch Besitzer Facebook verklagt. Im Mittelpunkt des Rechtsstreits stand John Carmack, der bei seinem Wechsel zu Oculus gegen vertrauliche Vereinbarungen verstoßen hat. Und man kann das nun als Fakt bezeichnen, denn das Gericht hat diesbezüglich zu Gunsten von ZeniMax entschieden. (Weiter lesen)

Amazon baut sein erstes eigenes Drehkreuz für Luftfracht

Flugzeug, Boeing, Prime Air, Amazon Prime Air
Der weltgrößte Online-Händler Amazon baut sich einen Frachtflughafen. Das Unternehmen wird innerhalb der nächsten Jahre eine Milliardeninvestition tätigen, um ein eigenes Drehkreuz für Luftfracht aufzubauen. Standort ist der Flughafen der Stadt Cincinnati im US-Bundesstaat Kentucky. (Weiter lesen)

Roaming wird wie geplant ab Juni „abgeschafft“ (oder so ähnlich)

Eu, Europa, EU-Kommission, Karte
Die EU wächst seit Jahren zusammen und viele Grenzen sind gefallen, politische und wirtschaftliche. Einige haben sich aber gehalten, weil sie für beteiligte Unternehmen schlichtweg ein gutes Geschäft sind. Das ist etwa beim Thema Roaming der Fall. Doch diesem geht es nun endgültig an den Kragen, die EU hat heute die letzten Hürden genommen. Sagt jedenfalls die EU. (Weiter lesen)