Über den Breitbandausbau wird in Deutschland viel diskutiert, Experten sehen aber vor allem auf dem Land weiterhin großen Handlungsbedarf. Jetzt hat Vodafone eine Gigabit-Offensive angekündigt, bei der Milliardeninvestitionen für 13,6 Millionen neue Anschlüsse sorgen sollen. (Weiter lesen)
Ende Juni hat die Europäische Union eine Rekordstrafe gegen den US-amerikanischen Suchmaschinenriesen Google ausgesprochen. 2,4 Milliarden Euro soll der Konzern bezahlen, weil er seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, um seinen eigenen Preisvergleich in den Google-Ergebnissen besser einzureihen. (Weiter lesen)
O2 scheint es seinen Kunden weiterhin schwer zu machen, mit dem Unternehmen über die Hotline Kontakt aufzunehmen. Die Bundesnetzagentur spricht jetzt sogar von einer „faktischen Nichterreichbarkeit“ und geht deshalb gegen O2-Betreiber Telefónica vor. (Weiter lesen)
In vielen Ländern der Welt kommen zunehmend mehr Hobby-Drohnen zum Einsatz. Hierdurch steigt jedoch auch die Anzahl an Zwischenfällen, die mit den Fluggeräten zusammenhängen. Wie bereits einzelne Länder zuvor möchten jetzt die Vereinten Nationen selbst dagegen vorgehen. (Weiter lesen)
Die Vorbereitung für die Vorstellung der neuen iPhone-Generation laufen bei Apple auf Hochtouren. Dabei sorgte offenbar eine Komponente für Kopfzerbrechen: die OLED-Displays. Jetzt gibt es Berichte, dass Produktions-Pannen für Engpässe sorgen könnten. (Weiter lesen)
Der Wandel der Arbeitswelt wird in vielen Bereichen in den letzten Jahren ganz klar von der Digitalisierung dominiert. Deutsche Berufsschulen fehlt aber die technische Ausrüstung, um Schüler hier entsprechend vorzubereiten – in 40 Prozent der Berufsschulen gibt es kein WLAN. (Weiter lesen)
Für den angeschlagenen Mischkonzern Toshiba gibt es wieder neue Interessenten für die Chip-Sparte. Laut Insiderberichten soll Apple nun mit einer anderen Gruppe noch einmal versuchen, mindestens 20 Prozent des Geschäfts zu übernehmen. (Weiter lesen)
„Was? Die gibt es noch?“ wird sicherlich die Reaktion der meisten Leser an dieser Stelle sein und auch wir müssen zugeben, dass wir StudiVZ nicht mehr auf dem Schirm hatten. Doch demnächst ist das soziale Netzwerk, das ernsthaft mit Facebook konkurrieren wollte, womöglich endgültig Geschichte, denn das hinter StudiVZ steckende Unternehmen musste Insolvenz anmelden. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich mit anderen Investoren an einer Finanzierungsrunde des israelischen Drohnen-Startups Airobotics mit einem Gesamtvolumen von 32,5 Millionen Dollar beteiligt. Airobotics ist das weltweit erste Unternehmen, welches eine Zulassung für völlig autonom fliegende Drohnen durch eine nationale Luftfahrbehörde erhalten hat. (Weiter lesen)
Der US-Versandhändler hat gestern angekündigt, in seinem Heimatland ein zweites Hauptquartier bauen zu wollen. Zum Standort Seattle soll ein zweiter hinzukommen. Wo ist allerdings noch offen, Amazon will, dass sich die Städte dafür bewerben. Man will so möglichst attraktive Grundstücke und auch steuerliche Konditionen bekommen. (Weiter lesen)