Bereits seit einem längeren Zeitraum war es bei Steam möglich, auch mit der virtuellen Währung Bitcoin zu zahlen. Somit konnten Computerspiele über den Anbieter Bitpay gekauft werden. Doch offenbar lohnt sich die Zahlungsmethode nicht mehr, sod…
Der Informatiker James Howells aus Newport in Wales tingelt derzeit mit einer unglaublichen Geschichte durch die Medien: Er hat vor rund vier Jahren in einer unbedachten Aktion eine Festplatte in den Hausmüll geschmissen – jetzt ist er sich sic…
US-Präsident Donald Trump hat vor kurzem einen wichtigen innenpolitischen Erfolg feiern können und seine Steuerreform auf den Weg gebracht. Diese konnte er knapp durch den Senat bringen, damit ist das Paket seiner Einführung ein gutes Stüc…
Die Paypal-Tochter TIO Networks ist Opfer eines Hackerangriffs geworden, bei dem rund 1,6 Millionen Kundendaten gestohlen wurden. Neben Login-Details konnten auch Adressen, Bankdaten und Sozialversicherungsnummern von den Angreifern e…
Nur weil es Yahoo im Grunde genommen nicht mehr gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass der Ex-Internet-Konzern nicht einen Gerichtsstreit mit der Open Source-Firma Mozilla vom Zaun brechen könnte. Beide Firmen haben sich jetzt im Grunde gege…
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der IT-Branche dürfte das Wehklagen über den vielbeschworenen Fachkräftemangel eine neue Stufe erreichen. Denn an allen Ecken und Enden poppen in den letzten Monaten und Jahren Anwendungen auf, hinter d…
Zwischen Google und Amazon bahnt sich bereits seit längerem ein handfester Streit an, dieser ist nun endgültig eskaliert. Denn der kalifornische Suchmaschineriese hat den YouTube-Zugang für gleich mehrere Amazon-Geräte gesperrt. Das ist eine Re…
Der Chiphersteller AMD kann nun bereits einen wichtigen Referenzkunden für seine neuesten Server-Prozessoren vorweisen: Microsoft wird eine größere Menge der Chips kaufen und in seinen Datenzentren zum Einsatz bringen. Damit steigt man ziemlich…
Microsofts neuer Campus im Silicon Valley hat mit dem so genannten „Net-Zero“-Gütesigel eine wichtige Ökozertifizierung erhalten und damit unter allen großen IT-Unternehmen den nachhaltigsten Campus, wenn es um die Wassernutzung geht. Erreicht …
Der chinesische Hardware-Hersteller Xiaomi darf seine Tablets in Europa nicht unter dem gewünschten Markennamen vertreiben. Die Bezeichnung „Mi Pad“ ist dem Produktnamen des Marktführers im Tablet-Segment viel zu ähnlich. Das hat das Gericht de…