Ja, Deutsche lieben ihr Bargeld, daran hat sich auch 2019 nichts geändert. Allerdings zeigt eine aktuelle Befragung, dass neue Methoden wie das kontaktlose Bezahlen schnell großen Zuspruch erhalten haben. Beim Online-Einkauf haben sich ganz kl…
Der US-Bundespolizei ist ein Schlag gegen eine noch verhältnismäßig junge Form der Kriminalität gelungen, nämlich das so genannte Swatting. Hier werden Sondereinheiten der Polizei auf Unschuldige gehetzt. Nun konnte das FBI einen regelrechten R…
Anlässlich der morgen beginnenden Neuauflage des so genannten Autogipfels, bei dem Politik und deutsche Automobilbranche sich auf eine gemeinsame Richtung verständigen, hat der IT-Branchenverband Bitkom die Veranstaltung grundsätzlich in Frage …
Bei Media Markt und Saturn zeigen sich jetzt und nur für kurze Zeit viele günstige Technik-Angebote. Zu den reduzierten Schnäppchen im Online-Shop und Prospekt gehören Fernseher, SSDs, Festplatten, Smartphones, Spiele, Konsolen, Laptops, Tab…
Samsungs Aufenthalt am Sonnenplatz des Halbleitermarktes war dann doch ziemlich kurz. Obwohl Intel zwar eher mit negativen Schlagzeilen von sich Reden machte, konnte der Konzern seine Spitzenposition wieder zurückholen. (Weiter lesen)
Donald Trump ist alles andere als schüchtern, wenn es darum geht, seine Meinung öffentlich mitzuteilen, am liebsten macht er das bekanntlich per Twitter. Aktuell bekommt Apple den Zorn des US-Präsidenten zu spüren, er fordert, dass die iPhone-V…
Was tun gegen die vor allem auf dem Land immer noch weit verbreiteten Funklöcher in Deutschland? Die Grünen wollen die Anbieter jetzt gesetzlich in die Pflicht nehmen, für eine flächendeckende Netzabdeckung zu sorgen. Sie bringen ein Recht auf …
Der japanische Publisher Square Enix wollte ursprünglich in diesem Frühjahr mit dem Remake von Final Fantasy 7 sowie einem neuen Avengers-Spiel zwei seiner größten Games des Jahres veröffentlichen. Doch daraus wird nichts, jedenfalls nicht so s…
Seit Jahren bemüht sich die EU um einheitliche Ladegeräte. Damit will man nicht nur für mehr Komfort bei den Nutzern sorgen, sondern auch Elektroschrott vermeiden. Doch die Bemühungen werden blockiert (vor allem von Apple). EU-Parlamentarier ve…
Der Handelskonzern Amazon will zukünftig wesentlich schneller den Kontakt zu Strafverfolgungsbehörden suchen, um Anbieter von Produktfälschungen zu bekämpfen. Bisher stellte das eher die Ausnahme dar. (Weiter lesen)