Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

EU-Kommission überprüft jetzt die LinkedIn-Übernahme durch Microsoft

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Mitte des Jahres hatte Software-Riese Microsoft bekannt gegeben, dass man sich mit LinkedIn einig geworden ist und das Karrierenetzwerk komplett übernehmen will. Nun steht noch die Prüfung der EU-Kommission für die Übernahme an. Ein Konkurrent hat bereits Bedenken angemeldet. (Weiter lesen)

Read the fucking Manual: Kraftfahrt-Bundesamt warnt Tesla-Fahrer

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Autopilot-Systeme in Kraftfahrzeugen stehen noch ziemlich weit am Anfang und haben so ihre Tücken. Besonders der Elektro-Pionier Tesla bekommt das zu spüren. Erst gab es Unfälle, dann nannte das Verkehrsministerium den Piloten eine erhebliche Verkehrsgefahr – nun versendet das Kraftfahrt-Bundesamt an alle Besitzer eine deutliche Warnung per Brief an alle Tesla-Besitzer. (Weiter lesen)

Zweitgrößter PC-Hersteller HP streicht bis 2019 bis zu 14% der Jobs

Hp, Hewlett-Packard, Hewlett Packard, Pavilion x360
Beim zweitgrößten PC-Hersteller der Welt wird es bis 2019 erneut tausende Entlassungen geben. Wie Hewlett-Packard mitteilte, sollen ab dem kommenden Jahr erneut Stellen gestrichen werden, um dem inzwischen eigenständig agierenden PC-Hersteller die Möglichkeit zu geben, sich besser im Wettbewerb zu behaupten. (Weiter lesen)

Apple feuert Store-Mitarbeiter: Austausch privater Fotos der Kunden?

Apple iPhone, iPhone 7, iPhone 7 Plus, Ausverkauft, Warteschlange
Der US-Computerkonzern Apple hat einer Reihe von Mitarbeitern eines Apple Stores im australischen Queensland gekündigt, nachdem bekannt wurde, dass sie nicht nur private Fotos von den iPhones der Kunden kopiert und weitergegeben, sondern auch anzügliche Fotos von weiblichen Mitarbeitern des Stores ausgetauscht haben sollen. (Weiter lesen)

Daimler zeigt erstes Serienauto mit kabellosem Laden von Qualcomm

Laden, Mercedes Benz, Mercedes, Daimler, Mercedes-Benz, qualcomm halo
Der Autobauer aus Stuttgart hat bereits im Vorjahr eine Kooperation mit dem Chiphersteller Qualcomm bekannt gegeben, im nächsten Jahr wird man das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit kaufen können. Die 2017-Version des S550e wird die Möglichkeit bieten, das Fahrzeug kabellos aufladen zu können. (Weiter lesen)