Der Messaging-Dienst WhatsApp versucht, sein Angebot dann doch mal gegenzufinanzieren und macht die ersten vorsichtigen Schritte hin zu einer Marketing-Integration auf der Plattform. Allerdings wird dies nicht so aussehen, dass den Nutzern nun überall Werbebanner den Blick auf den Chat blockieren. (Weiter lesen)
Am vergangenen Donnerstag ist Snapchat-Betreiber Snap unter großer medialer Aufmerksamkeit an die Börse gegangen, es war der wohl meistbeachtete IT-IPO (Initial Public Offering) seit jenem von Facebook. Doch während das soziale Netzwerk letztlich völlig unbegründet auf einige Skepsis stieß, hinterfragten bei Snap nicht alle den riesigen Snap-Hype. Nun folgte ein erster Absturz. (Weiter lesen)
Die Speicherchip-Sparte des Elektronikkonzerns Toshiba steht zum Verkauf und das dürfte den Markt für Flash-Komponenten ordentlich in Bewegung bringen. Je nachdem, wer letztlich das Rennen macht, steht Samsungs Marktführung in dem Bereich zur Diskussion. (Weiter lesen)
Der wirtschaftspolitische Kurs der neuen US-Regierung mit seinem Versprechen, auf Biegen und Brechen Arbeitsplätze zu schaffen, lässt diverse Investoren Morgenluft schnuppern. Das zeigt sich unter anderem am Beispiel des japanischen SoftBank-Konzerns, der endlich seine Beteiligungen vergolden will. (Weiter lesen)
Für die Entdecker von Sicherheitslücken wird es jetzt ein Stück weit lohnender, diese an den Hersteller zu melden, statt sie inklusive Exploit auf dem Schwarzmarkt zu verhökern. Zumindest bei Software und Diensten von Microsoft und Google – beide haben aktuell die Bug Bounty-Prämien erhöht. (Weiter lesen)
Apple hat bestätigt, dass der Konzern vorübergehend aufgehört hat, Kobalt dort einzukaufen, wo er im Kongo von Hand abgebaut wird. Kobalt gilt als Konflikt-Rohstoff – unter anderem, weil beim Abbau im großen Stil Kinderarbeit eingesetzt wird. (Weiter lesen)
Das Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU hat bereits unübersehbare Folgen für die Deutsche Telekom. In den Bilanzen für das vergangene Jahr musste der Konzern aufgrund der Entwicklungen bereits einen Betrag in Milliardenhöhe abschreiben. (Weiter lesen)
Es ist der spektakulärste Börsengang des noch jungen Jahres und derzeit fragt sich die ganze Wirtschafts- und IT-Welt: Ist und bleibt Snap(chat) tatsächlich das nächste große Ding oder bahnt sich hier eine Blase an, die nur darauf wartet, zu platzen? (Weiter lesen)
So viel sei nur gleich am Anfang verraten: Weder noch. Oder besser gesagt: beide. Aber nicht voneinander, sondern von Xerox. Aber mal der Reihe nach: Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat sich wieder einmal einer Ask me Anything-Session (AMA) auf Reddit gestellt und beantwortete dort eine der ältesten Fragen zur Rivalität zwischen den beiden Konzernen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektro-Riese Samsung steht vor einem neuen Umbruch: Nach dem am Dienstag die offizielle Behörde Anklage wegen Bestechung und Veruntreuung gegen Vize-Präsidenten und Samsung-Erbe Lee Jae Yong und vier hochrangige Manager erhoben hat, prüft der Konzern eine rasche Neugliederung. (Weiter lesen)