Beim Software-Konzern Microsoft stehen intern verschiedene Umbauten bei der Konzernstruktur an. Mit diesen soll die Organisation stärker darauf ausgerichtet werden, wie sich die Produkt- und Geschäftsentwicklung in der nächsten Zeit wohl verändern wird. Entsprechend sind vor allem die dynamischsten Abteilungen betroffen. (Weiter lesen)
Während die Mobilitäts-Industrie anderswo mit diversen neuen Konzepten experimentiert, versucht man hierzulande noch immer mit Software-Updates die gröbsten Dreckschleudern in den Griff zu bekommen. Der neueste entsprechende Versuch bei Volkswagen soll aber kaum etwas gebracht haben. (Weiter lesen)
Der ehemalige Microsoft-Chef ist zwar eigentlich in eine Art Ruhestand gegangen, beschäftigt sich aber wohl mehr mit Daten und Zahlen, als er es in seinem Job als Top-Manager des riesigen Software-Konzerns je tat. Und aus seiner jetzigen Perspektive wäre einiges in seinem früheren Job wohl anders gelaufen. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hatte in den vergangenen Monaten mit zahlreiche internen und externen Skandalen zu kämpfen, zu den Vorwürfen zählten u. a. Technologieklau sowie das Ausschnüffeln von Nutzern und Konkurrenten. Intern hatte Uber hingegen mit Sexismus, Diskriminierung und einer vergifteten Arbeitsumgebung zu tun. Nun hat das Startup erste Schritte dagegen unternommen. (Weiter lesen)
Mit Kabelfernsehen lässt sich wirtschaftlich kein Blumentopf mehr gewinnen. Zu dieser Erkenntnis kommen aktuell allerdings nicht etwa nur unabhängige Marktforscher, sondern der Chef eines entsprechenden Branchenverbandes aus den USA selbst. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple und der weltgrößte Online-Händler Amazon wollen sich an den Bemühungen des taiwanischen Vertragsfertigers Foxconn rund um die Übernahme der für Speicherprodukte zuständigen Sparte von Toshiba beteiligen. Foxconn-Chef Terry Gou soll sich kürzlich entsprechend geäußert haben. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern hat eine interessante Dienstleistung angekündigt: Zukünftig können Nutzer sich von Werbeanzeigen befreien, wenn eine entsprechende Gebühr hierfür entrichtet wird. Betreiber von Webseiten können sich bereits jetzt zu einem Beta-Test anmelden. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenenden hat eine Computerpanne bei der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) bzw. an ihrem Heimatflughafen London-Heathrow für Chaos auf der ganzen Welt gesorgt, denn die Ausfälle und Verspätungen hatten Folgen für den gesamten weltweiten Flugverkehr. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird sich demnächst mit einem Prestige-Bau mitten in eine der renommiertesten Stadtlagen Europas einnisten. In der Nähe des berühmten Londoner Bahnhofs King’s Cross soll der neue Sitz der britischen Auslandsniederlassung des kalifornischen Konzerns entstehen. (Weiter lesen)
Die Nutzung öffentlicher Cloud-Infrastrukturen für die Arbeit mit sensiblen Daten wird immer wieder kritisiert – doch verhallen Sicherheits-Warnungen oft ungehört. Nun führte dies zu einem Leak, der es quasi schon mit der aktiven Handlung eines Edward Snowden aufnehmen kann. (Weiter lesen)