Der Chiphersteller Intel konnte zuletzt wieder deutlich an Initiative gewinnen. Zeitweilig hatte der kleine Konkurrent AMD spürbar das Momentum auf seiner Seite – zumindest was das kurzfristige Geschäft mit Privatkunden angeht. Das verwundert a…
Der bereits seit Jahren laufende Streit zwischen Frankreich und Amazon um Steuernachzahlungen ist mit einer Einigung beendet worden. Ob oder wie viel Geld Amazon an den französischen Staat bezahlt, ist nicht bekannt. Frankreich hatte von dem US…
Da nun die Zahlen von allen relevanten Anbietern vorliegen, kann man in Redmond den nächsten großen Erfolg feiern. Microsoft hat es geschafft, sich im wichtigsten Geschäftsbereich für die Zukunft an die Spitzenposition vorzuarbeiten: Der Softwa…
Mit dem European Aviation Network (EAN) haben die Telekom, Inmarsat und Nokia das erste paneuropäische Mobilfunknetzwerk aufgebaut, mit dem in allen Europaflügen eine LTE-Verbindung möglich gemacht werden kann. Noch im ersten Halbjahr werden er…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates nimmt die Sache mit dem Bildungsauftrag für seine Person ziemlich ernst. Und zwar so ernst, dass er jetzt den Passagieren der Fluggesellschaft Alaska Airlines etwas darüber beibringt, wie Computer funktionieren…
Verschiedene Verkehrsdienstleister wie Uber und Lyft sehen in der absehbaren Umstellung auf autonome Fahrzeuge eine Chance, vor allem die städtischen Räume in erster Linie für sich zu beanspruchen. Private Autos sollten hier schlicht keine Betr…
Verschiedene Verkehrsdienstleister wie Uber und Lyft sehen in der absehbaren Umstellung auf autonome Fahrzeuge eine Chance, vor allem die städtischen Räume in erster Linie für sich zu beanspruchen. Private Autos sollten hier schlicht keine Betr…
In der vergangenen Nacht hat die US-Football-Liga NFL einmal mehr das größte Fernseh-Spektakel der Welt zelebriert. Zum 52. Mal standen sich zwei Teams im Finale des „Super Bowl“ gegenüber. Und in der besten Manier einer solchen Veranstaltung t…
Bei 1&1 muss man sich jetzt mit einer Klage von Verbraucherschützern auseinandersetzen. Diese werfen dem Unternehmen vor, Kunden mit falschen Werbeversprechen zum Abschluss von Mobilfunkverträgen gelockt zu haben. Dabei ging es um vermeintl…
Apple hat lange große Mengen an Kapitalreserven gehortet und will nun auf einmal größere Geldmengen loswerden. Aus dem Konzern heraus sollen in der nächsten Zeit satte 163 Milliarden Dollar in die Wirtschaft gespült werden. Die Übernahme-Spekul…