Schlagwort: Wirtschaft & Firmen

Rückzug ins Private: Zuckerberg sieht die Zukunft in den Messengern

Facebook wird seinen Fokus auf die verschlüsselte Kommunikation seiner drei Messaging-Dienste verlagern, teilte Konzerngründer Mark Zuckerberg jetzt mit. Man werde notfalls den Rückzug aus Ländern in Kauf nehmen, in denen eine starke Verschlüss…

Exploit-Dealer lobt 1/2 Million Dollar für Zugang zur Microsoft-Cloud aus

Der Exploit-Händler Zerodium sucht jetzt auch nach Wegen, mit denen man nicht mehr nur in Geräte von Zielpersonen, sondern auch in deren Cloud-Instanzen einbrechen kann. Bis zu einer halben Million Dollar ist die Firma bereit zu zahlen, wenn ma…

Concept EQV: Mercedes bringt Elektro-Van auf den Markt

Aktuelle Elektroautos sehen oft wie SUVs aus, doch Mercedes hat mit dem Concept EQV nun auch einen Kleinbus mit E-Antrieb vorgestellt. Im Unterboden steckt ein Akku mit 100 kWh, der für 400 km Reichweite gut sein soll. Der Nachteil: Es ist nur …

#Sirisucks: Apple holt sich Experten, der Meinung zu Siri formen soll

Alle digitalen Assistenten haben noch viel zu lernen, geht es um Apples Siri, scheinen viele Nutzer aber einen wachsenden Abstand zu den anderen Angeboten wahrzunehmen – auf Social Media wird viel über die Schwächen diskutiert. Jetzt sucht Appl…

Interna: Xperia-Kameras könnten mehr, doch Sony sabotiert sich selbst

Sony ist dafür bekannt, gute Kamera-Technik zu entwickeln, die eigenen Smartphones der Xperia-Reihe bleiben dabei aber meist trotzdem hinter der Konkurrenz zurück. Jetzt gibt ein Interview selten Einblick in Interna. Demnach hat die Kamera-Abte…

Aufdringliche „Notes“: Apple-Manager nerven Regisseure & Schauspieler

Wie ist es, für Apple an einem Streaming-Dienst zu arbeiten? Geht es nach einem neuen Medienbericht, sollen Apple-Manager bis zum Firmenchef Tim Cook gegenüber Regisseuren, Autoren und Schauspielern mit eigenen Anmerkungen und Hinweisen zu Prod…

5G: Sendemasten benötigt, aber immer mehr Bürger wollen sie nicht

Die Netzbetreiber stehen beim Aufbau von 5G vor einem paradoxen Problem: Für die neue Mobilfunktechnik muss die Anzahl der Sende­masten deutlich erhöht werden, die Akzeptanz für solche Standorte sinkt in der Bevölkerung und bei vielen Gemeinden…