In Deutschland wird es zukünftig möglich sein, Glücksspiele im Internet anzubieten. Das sehen Änderungen am Glücksspielstaatsvertrag vor, die jetzt von den Ministerpräsidenten der Länder beschlossen wurden und die im Sommer 2021 in Kraft treten…
Die jüngsten Daten aus dem Fahrradmarkt lassen die Vermutung zu, dass auch die als so tüchtig angesehenen Radler nicht unter allen Umständen nur mit Muskelkraft arbeiten wollen. Die Elektrifizierung hält auch hier mit großen Schritten Einzug. …
In der Entwicklung der Halbleiter-Produktion steht der nächste Schritt inzwischen unmittelbar bevor. TSMC verlautbarte, dass man bei der Weiterentwicklung der Prozesstechnik voll im Zeitplan sei und die 5-Nanometer-Produktion im April starten k…
Der Missbrauch von marktbeherrschenden Positionen scheint bei Google eher das tägliche Geschäft als eine Ausnahme darzustellen. Der Konzern soll auf diesem Weg auch eine erfolgreichere Entwicklung der Fire TV-Plattform Amazons behindert haben. …
Weil enorm wichtige Technologien für das Netz frei verfügbar sein sollten, wurde der Videocodec AV1 entwickelt. Doch nun versucht eine Patentfirma doch noch den großen Profit aus dem Projekt zu ziehen. Eine herbe Auseinandersetzung ist denkbar….
Dass die Entscheidung für eine Teilnahme am Smart Home-Trend oft nicht besonders smart ist, bekommen demnächst die Lightify-Kunden Osrams zu spüren. Das Unternehmen schaltet die Cloud-Server hinter den fernsteuerbaren Leuchtmitteln bald ab. (…
Plötzlich gab es in den USA doch noch einen Sinneswandel: Die für Auslandsinvestitionen zuständige Behörde CFIUS hat einer Übernahme von Cypress Semiconductor durch den deutschen Chip-Hersteller Infineon doch noch genehmigt. (Weiter lesen)
…
Am gestrigen Montag erlebte die Weltwirtschaft einen ihrer schwärzesten Tage seit langem, denn überall brachen die Leitindexe ein. Grund dafür waren nicht nur die Coronavirus-Sorgen, sondern auch der Preissturz beim Öl. Besonders hart traf das …
Dass der Auftragshersteller Foxconn mit aller Macht versucht, die Produktion trotz der Corona-Epidemie wieder in die Gänge zu bekommen, wirkt mit Blick auf die Umsatzentwicklung verständlich. Immerhin ging es in den letzten Wochen steil nach un…
Nachdem Microsoft vor kurzem zehntausende Mitarbeiter ins Home-Office geschickt hat, hat nun auch Apple auf die aktuelle Situation in Bezug auf das neue Coronavirus reagiert und ähnliche Maßnahmen ergriffen. Etwa 12.000 Mitarbeiter sollen ihre …