Die Folgen der Corona-Krise werden auch über lange Zeiten hinweg die IT-Branche beeinflussen. Auch weil sie zu einer Verzögerung der Einführung neuer Technologien führt. Samsung wird beispielsweise kaum den Zeitplan für die 3-Nanometer-Technik …
Während die Corona-Krise für die Beschäftigten in zahlreichen Bereichen vor allem bedeutet, dass man vom Büro zum heimischen Küchentisch umzieht, stehen öffentliche Verwaltungen teilweise vor einem Scherbenhaufen. In Berlin geht beispielsweise …
Schlagzeilen zur Auslastung von Paketdiensten könnten zur Annahme verleiten, der Online-Handel erlebt in der Corona-Krise einen Boom. Laut Verband ist in vielen Bereichen das Gegenteil der Fall. Der gesamte E-Commerce bricht im März 20 Prozen…
Apple hat sich in den vergangenen Wochen wie viele andere Firmen auf den Kampf gegen das Coronavirus eingeschworen und der Technik-Konzern belässt es nicht nur bei Worten, sondern lässt auch Taten folgen. Denn man liefert Masken und stellt Gesi…
Samsung Electronics will den ökologischen Fußabdruck beim Vertrieb seiner Fernseher weiter reduzieren, indem man die Packungen einer Zweitverwertung in der Bastelei zuführt. Anleitungen werden dem Käufer direkt an die Hand gegeben. (Weiter le…
Mit dem Livestreaming-Anbieter NextVR ist es möglich, Virtual Reality-Videos in Echtzeit auf die eigene Datenbrille zu übertragen. Für die Technologie scheint sich auch Apple zu interessieren. Der iPhone-Hersteller könnte im VR-Bereich durch…
Vertreter der Schweizer Versandhändler sehen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Die Corona-Krise sorgt im Alpenland aktuell für eine Paketflut, die die Schweizer Post bald nicht mehr stemmen kann. Ohne Maßnahmen sieht man das System k…
Für zahlreiche Nutzer ist ein funktionierender Internet-Anschluss aktuell der wichtigste Kontakt zur Außenwelt und sogar der Garant für das monatliche Einkommen. Die Deutsche Telekom sichert daher zu, ihren Service ohne Unterbrechung weiter z…
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen zumindest vorerst wieder für Beruhigung gesorgt. Nie zuvor hat das Unternehmen in einem ersten Quartal so starke Ergebnisse des Kerngeschäfts vermelden können wie jetzt…
Regelmäßige Neustarts verhindern so manches Problem. Abstürzende Flugzeuge beispielsweise. Der Flugzeug-Hersteller Boeing wird daher angewiesen, die Maschinen des Typs 787 mindestens alle 51 Tage einem Reboot zu unterziehen. (Weiter lesen)