Apple hat sich die gewaltige Umsatzmacht seines App-Stores in einer Studie bestätigen lassen. Dabei hat man das gesamte Volumen umfasst, die dank Apps erwirtschaftet wurde. Im Jahr 2022 kommt man erstmals über die magische Grenze von 1 Billion …
Beim Photovoltaik-Spezialisten Avancis hat man einen neuen Rekord beim Wirkungsgrad von Dünnschichtmodulen aufgestellt. Erstmals konnte man mit diesen die 20-Prozent-Marke knacken, was den Einsatz solcher Systeme in der Architektur noch interes…
Der Handelskonzern Amazon nimmt einen zweistelligen Millionen-Dollar-Betrag in die Hand, um Vorwürfe der Verletzung der Privatsphäre von Nutzern aus der Welt zu schaffen. Einem Gerichtsverfahren kann man so wohl aus dem Weg gehen. (Weiter les…
Elon Musk hat vergangenen Herbst Twitter übernommen und sich diesen Spaß 44 Milliarden Dollar kosten lassen. Doch bereits damals gab es Stimmen, wonach der Tesla-Chef deutlich zu viel für den Dienst bezahlt. Und das ist auch nicht besser geword…
Ein Zusammenschluss mehrerer großer Konzerne hat jetzt eine der bisher größten Batteriefabriken in Europa eröffnet. Der Bau hat auch besondere Bedeutung, weil er die erste große europäische Kooperation seit dem Flugzeug-Hersteller Airbus ist. …
Als erstes deutsches Startup, das aus eigener Kraft eine Kernfusions-Maschine bauen will, hat Proxima Fusion sich eine Anschubfinanzierung gesichert. Hinter dem Projekt stehen Erfahrungen des größten deutschen Fusions-Experiments. (Weiter les…
Beim Chipkonzern Intel sieht seit einiger Zeit zwar vieles nach Erholung aus – allerdings hat das Unternehmen noch immer mit gravierenden Problemen zu kämpfen. Insbesondere der Aufbau des so wichtigen Foundry-Geschäfts erleidet Rückschläge. (…
Kleine Wärmepumpen für das Beheizen von Einfamilienhäusern sind seit Monaten in aller Munde. Das deutsche Unternehmen MAN Energy Solutions (MAN ES) liefert hingegen derzeit Systeme aus, mit denen sich zehntausende Haushalte mit einem Mal versor…
Wie transportiert man Energie über große Entfernungen? Die Antwort auf diese Frage ist derzeit einfach, aber nicht zukunftsträchtig, denn sie lautet: in Form fossiler Brennstoffe. Ein japanisches Unternehmen will das fundamental ändern, und zwa…
Der Versandriese Amazon hat einen Teil seines „Klimaversprechens“ zurückgenommen. Der Teil aus dem Projekt „Shipment Zero“, das sich auf Ziele bis zum Jahr 2030 bezieht, wurden aus dem Programm gestrichen. Das heißt aber nicht, dass Amazon nun …