Die teils heftigen Auseinandersetzungen um das Werk in Grünheide führen beim Autokonzern Tesla keineswegs zu Zurückhaltung – im Gegenteil. Firmenchef Elon Musk besuchte die Fabrik und kündigte die Produktion eines zweiten Modells an. Und es sol…
Mit dem nun endlich erfolgten Abschluss der Übernahme Activision Blizzards durch Microsoft, ist die Sache für die Redmonder keineswegs erledigt. Wichtige Entscheidungen stehen jetzt an und wahrscheinlich wird man noch weitere hohe Beträge zahle…
Apple gelingt es trotz einiger Versuche nicht, die Einnahmen zu diversifizieren. Die Abhängigkeit vom iPhone als Umsatzquelle hat sich zuletzt sogar noch verschärft, nachdem die Verkäufe bei allen anderen eigenständigen Produkten zurückgingen. …
Die britische Chipschmiede ARM, deren Designs die Grundlage für fast alle Smartphones und eine Vielzahl anderer Prozessoren bilden, steigt bei den Machern des Bastelcomputers Raspberry Pi ein. Die kleinen Mainboards laufen ausschließlich mit AR…
2G ist über 30 Jahre alt, die Frequenzen könnten deutlich effektiver mit neuen Technologien genutzt werden. Trotzdem hat die Telekom noch keinen festen Plan, wie man das GSM-Netz wirklich hinter sich lassen soll. Jetzt schildert der neue Teleko…
Der Energieverbrauch sinkt in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich auf einen neuen Tiefstand. Das liegt einerseits daran, dass Teile der Wirtschaft sich in einer Flaute befinden, aber auch Einsparungen in vielen Bereichen recht erfolgre…
KI hat kein Taktgefühl, das zeigt auch eine Umfrage, die von einem Microsoft-Tool automatisiert erstellt wurde. Nutzer sollten sich zum Tod einer Frau äußern. Nach scharfer Kritik hat Microsoft das Werkzeug zurückgezogen und eine Untersuchung e…
Einige Spieleentwickler suchen die Nähe ihrer Fans und freuen sich mit diesen auch mal über gelungene Mods – also kreative Änderungen der Spielwelt. Ganz anders sieht dies hingegen bei Capcom aus. Modder werden hier auf eine Stufe mit Cheatern …
Dem Computerkonzern Apple ist es nicht gelungen, eine Verbraucherschutzklage mit einem Streitwert von bis zu rund 2 Milliarden Euro abzuwenden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Akku-Defekte in iPhones vor den Nutzern zu verstecken. (Weiter…
Die alte Befürchtung, dass fortschrittliche KI-Systeme dafür sorgen könnten, dass viele Menschen keine Arbeit mehr finden, wirkt in Zeiten des Fachkräftemangels aus der Zeit gefallen. Das erkennt man auch an neuen Pläne, die Siemens mit Microso…