Microsofts neuestes Betriebssystem ist mittlerweile ein gutes Jahr alt, jedenfalls wenn man den offiziellen Veröffentlichungstermin Ende Juli 2015 als Maßstab nimmt und die Phase der Insider Preview nicht berücksichtigt. Im Rahmen der heute gestarteten Ignite-Konferenz hat Microsoft verraten, wie viele „aktive“ Geräte inzwischen auf Basis von Windows 10 laufen: 400 Millionen. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit der Auslieferung eines neuen Firmware-Updates für das Lumia 650 Smartphone mit Windows 10 per „Over-The-Air-Update“ begonnen, das neben einer Reihe von Fehlerbeseitigungen auch ein bei anderen Geräten sehr beliebtes Feature nachrüstet: das Aufwecken des Geräts durch doppeltes Tippen auf den Bildschirm. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Chef des Business-Netzwerks LinkedIn, können wir in Zukunft mit einer Integration von Funktionen von LinkedIn direkt in Windows und anderen Microsoft-Produkten rechnen. Microsoft hatte vor einiger Zeit die Übernahme des Unternehmens verkündet, wobei das Geschäft aktuell noch nicht ganz abgeschlossen ist. (Weiter lesen)
Das HP Elite x3 wird gerne als „Hoffnungsträger“ oder auch „Über-Smartphone mit Windows 10 Mobile“ bezeichnet, rein technisch wohl auch völlig zu recht. Doch die Einführung des Geräts läuft alles andere als rund. Denn nun hat Microsoft beschlossen, den Verkauf der Geräte auszusetzen und die Smartphones erst ab Mitte Oktober auszugeben – und das obwohl man welche auf Lager hat. (Weiter lesen)
Anfang August hat Microsoft mit der Verteilung des Jubiläumsupdates für Windows 10 begonnen. Bisher hat das Redmonder Unternehmen aber keine Zahlen dazu veröffentlicht, wie viele das Update bereits installiert haben. Daten von Drittanbietern zeigen nun, dass sich der Wert seit dem 24. August zwar verdoppelt hat, aber der Anteil dennoch verhältnismäßig klein ist. (Weiter lesen)
Die britische Verbrauchschutzorganisation Which? übt massive Kritik an Microsofts Umgang mit dem Upgrade auf Windows 10. Man habe zahlreiche Beschwerden von Konsumenten erhalten, die das Upgrade betreffen, wobei es vor allem um diverse Probleme geht, die den Kunden das Leben schwer machen. (Weiter lesen)
Vor kurzem erlebte ein Mitarbeiter der Polizeistation der Stadt Barnstable auf Cape Cod im US-Bundesstaat Massachusetts eine Überraschung: eine Frau aus England wollte einen Verkehrsunfall melden. Offenbar hatte Microsofts digitaler Assistent Cortana ihr die falsche Telefonnummer geliefert, so dass sie statt der örtlichen Polizei in Barnstaple in den USA anrief. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der Nacht auf heute für Desktop-PCs eine neue Insider-Preview von Windows 10 veröffentlicht, diese Vorschauversion hat auch einige Verbesserungen an Bord. Das sind zwar keine völlig neuen Features, aber Microsoft hat einige bestehende Funktionen bzw. Apps, darunter Maps, überarbeitet. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das Unternehmen die Installation von Linux auf seinen Geräten aktiv unterbindet. Belegen sollte dies angeblich auch die Aussage eines Lenovo-Mitarbeiters. Wie dieser zu seiner Aussage kommt, ist allerdings unklar. (Weiter lesen)
Während in der Android-Welt diverse Anbieter mittlerweile eigene Virtual-Reality-Brillen und entsprechende Inhalte für ihre Smartphones auf Lager haben, gibt es bei Windows 10 Mobile kein vergleichbares Engagement. Alcatel Mobile will dies ändern, denn das kommende Flaggschiff Alcatel Idol 4 Pro wird als erstes Windows-Smartphone zusammen mit einem VR-Inhalten vertrieben – vermutlich sogar inklusive eines Headsets. (Weiter lesen)