Die ostdeutschen Bundesländer hatten lange ihre Schwierigkeiten, wirtschaftlich zum Westen aufzuschließen. Die Energiewende sorgt allerdings dafür, dass neue Hoffnungen geweckt werden. Die Grundlagen sind sogar schon da. (Weiter lesen)
Die neue Bundesregierung will den Ausbau der erneuerbaren Energien endlich wieder ordentlich voranbringen – doch nun stellt sich Bayern demonstrativ quer. Dabei zeigt eine aktuelle Untersuchung, dass Deutschland international hinterherhinkt. …
Statt immer weiter vorwärts wird es in Sachen Erneuerbare Energien in diesem Jahr erst mal einen Schritt zurück gehen. Denn der Anteil der Regenerativen am Stromverbrauch des Jahres 2021 wird am Ende geringer ausfallen als im letzten Jahr. (W…
Der Energiekonzern RWE will in den kommenden Jahren deutlich mehr Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umsetzen als bisher geplant. 50 Milliarden Euro sollen hier bis zum Jahr 2030 fließen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Steigende Energiepreise sind dieser Tage eines der größten Themen. Die Lösung dessen liegt aber eigentlich auf dem Tisch: In den kommenden Jahren muss der Ausbau der regenerativen Energiequellen in großem Stil vorangetrieben werden. (Weiter l…
Kurz vor der Bundestagswahl zeigt sich in Brandenburg noch einmal symbolhaft der Stand der Energiewende in Deutschland: Der Windkraftanlagen-Konzern Vestas will ausgerechnet sein Werk in der Braunkohle-Region Lausitz schließen. (Weiter…
An der Ostsee wird demnächst die Produktion neuer Windkraft-Anlagen mit vertikaler Rotationsachse in größerem Stil aufgenommen. Betrieben wird die Fertigungsanlage von der Firma German Sustainables, die erst 2018 gegründet wurde. (Weiter lese…
Das chinesische Unternehmen MingYang Smart Energy hat die bisher größte Windkraft-Anlage vorgestellt, die in Serie produziert werden soll. Bei der MySE 16.0-242 handelt es sich um ein 242 Meter hohes System für den Offshore-Einsatz. (Weiter…
Der Preisverfall bei den Erneuerbaren Energien hat sich deutlich fortgesetzt. Die fossilen Quellen werden von ihnen inzwischen signifikant unterboten, wie aus einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) hervorgeht. (…
Es klingt schon etwas klischeehaft – aber ein teils in den Niederlanden beheimatetes Startup hat Windkraft-Anlagen in Form einer Tulpe entwickelt. Flower Turbines will so verschiedene Probleme der herkömmlichen Systeme überwinden. (Weiter les…