Trotz mächtiger Gegenwinde aus verschiedenen Lobbyverbänden und Teilen der Politik nimmt die Energiewende ihren Lauf. Im ersten Halbjahr 2019 wird ein neuer Rekordwert zu verzeichnen sein: 44 Prozent der in Deutschland bereitgestellten Energie …
Der Handelskonzern Amazon baut geht beim Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur über die Errichtung neuer Datenzentren hinaus. Wie das Unternehmen mitteilte, werde man jetzt drei neue Projekte zum Aufbau von Windparks angehen, von denen die Anlagen …
Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor nimmt immer weiter zu, wegen der unsteten Ausbeute bei Wind und Solarenergie ist die saisonale Speicherung von Energie aber immer noch ein sehr großes Problem. Forscher haben jetzt ein Konzept…
Billiger Ökostrom und ein guter Zugang zu wichtigen Märkten wird für die Länder im nördlichen Europa zu einem hervorragenden Standort-Vorteil. Dänemark konnte sich so nun auch Google ins Land holen. Der Suchmaschinenkonzern wird bei unseren nör…
Um den Ausstieg aus der Kohle wurde in den letzten Monaten viel diskutiert, ein Blick auf den Energiemix, den Deutschland die letzten Monate verbraucht hat, kann hier allen Umweltfreunden Hoffnung machen: Der Ökostromanteil klettert auf 38 Proz…
Im kommenden Jahr wird die Vattenfall-Tochter Nuon mit dem Bau eines neuen, großen Windparks in den Niederlanden beginnen. Und der dort generierte Strom ist bereits komplett verkauft: Microsoft hat direkt zugeschlagen und sich die Kapazität für…
Schon längst ist Microsoft nicht mehr nur für Software und Betriebssysteme bekannt. Das Redmonder Unternehmen setzt seit Jahren zunehmend auf seinen eigenen Cloud-Dienst. Um der Vision nach einer zukunftsfähigen Cloud nachkommen zu können, bezieht der Konzern den dafür notwendigen Strom vermehrt aus erneuerbaren Energien. Jetzt sind weitere Energiereserven aufgekauft worden. (Weiter lesen)