Auch wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien nicht so schnell vorangeht, wie es wohl nötig wäre, gibt es doch trotzdem sichtbare Fortschritte. Der Frühling bringt in diesem Jahr gleich mehrere neue Rekorde in diesem Bereich mit sich. (Weite…
Wenn die Bundesregierung nicht endliche mehr für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen tut, besteht eine massive Gefahr einer Unterversorgung. Das sagen längst nicht nur Verfechter der Energiewende, sondern auch der mächtige BDI. (Weiter les…
Das kommt überraschend selten vor: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat öffentlich um Entschuldigung gebeten, weil eine ihm unterstellte Behörde jahrelang mit falschen Daten die Argumente von Windkraft-Gegnern gestützt hatte. (Weiter …
Wenn gegen die Errichtung neuer Windkraftanlagen argumentiert wird, führen die Kritiker immer wieder auch die Gefahren des Infraschalls ins Feld. Die dabei meist zitierte Untersuchung zum Schalldruck liefert allerdings völlig überzogene Werte. …
In Saudi-Arabien ist man sich völlig klar darüber, dass Erdöl zukünftig wohl nicht mehr den sprudelnden Reichtum vergangener Tage bringen wird. Daher läuft auch dort die Energiewende an und das Land will zum führenden Exporteu…
Der Technologiekonzern Siemens hat mit dem Bau seiner ersten kommerziellen Anlage zur Produktion so genannter E-Fuels begonnen. Lokale Nachhaltigkeit sucht man hier aber vergebens: Der Treibstoff soll in Chile produziert und in Deutschland verb…
Für die Energiewende werden unter anderem auch große Mengen an so genanntem grünen Wasserstoff benötigt. Da die Produktion in immer größeren Dimensionen erfolgt, kann man quasi zuschauen, wie die Herstellungskosten schnell sinken. (Weiter les…
Der Energiekonzern Eon plant die Umsetzung eines Pilotprojektes, mit dem man Verbrauchern die Angst vor der Energiewende ein weiteres Stück nehmen will. Beispielhaft soll in entlegenen Dörfern Schottlands eine Versorgungssicherheit mit Sonne un…
Die Hersteller von Windkraft-Anlagen haben sich vor längerer Zeit leider auf eine falsche Drehrichtung geeinigt. Es wäre wesentlich besser, wenn sie die Rotorblätter genau in die andere Richtung drehen würden, zumindest aus Perspektive der Eff…
Wirtschaftsminister Altmaier wehte für den Vorschlag, einen 1000-Meter-Abstand für Windräder zu Siedlungen festzuschreiben, eine heftige Brise entgegen. Der Gegenwind zeigt Wirkung. Die geplante Regelung ist vom Tisch, jetzt sollen die Länder u…