Wikipedia setzt bei seiner neuen KI-Strategie auf Menschen statt Maschinen. Die Wikimedia Foundation verkündet einen „Humans first“-Ansatz, bei dem KI nur als Unterstützung für die freiwilligen Autoren dient. (Weiter lesen)
Die Wikipedia steht erneut im Schussfeld. Der amtierende US-Staatsanwalt für den District of Columbia, Ed Martin, hat den Betreibern vorgeworfen, für „ausländische Einflussnahme“ empfänglich zu sein und die nationale Sicherheit zu gefährden. …
Die Wikipedia und ihre Schwester-Projekte kämpfen seit einiger Zeit mit einem massiven Anstieg des Traffics. Schuld ist aber nicht etwa ein gestiegenes Interesse von Nutzern – vielmehr verschaffen sich KI-Entwickler Zugang zu Trainingsmaterial….
Wikipedia ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, in der deutschen Version sieht die Seite aber einigermaßen veraltet aus. Im Gegensatz dazu erstrahlt die englische Variante seit einer Weile in einer neuen, frischen Optik. Diese bekommt n…
Es ist kein Geheimnis, dass Wikipedia-Gründer Jimmy Wales kein großer Fan von Twitter bzw. X sowie Elon Musk ist – und vice versa. Wales legte nun aber nach und meinte, dass die Übernahme von Twitter und der damit einhergehende Wechsel des Tons…
Elon Musk, Tesla- und Twitter/X-Chef, reichster Mann der Welt und für seine Fans Visionär, hat ein Humorverständnis, das selbst so manchem Fünfjährigen peinlich wäre. Anders kann man die jüngste Wortmeldung des eigentlich 52-Jährigen nicht erkl…
Die Entwickler von Wikipedia sind sehr vorsichtig mit Anpassungen an dem Design. Jetzt deutet sich an, dass die Online-Enzyklopädie das erste Mal seit mehr als 10 Jahren ihr Aussehen ändert. Die Seite soll für Nutzer und Autoren so „benutzerfre…
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia steht immer wieder im Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen, denn Wahrheit ist oft ein dehnbarer Begriff, vor allem dann, wenn Diktaturen diese definieren. Damit hat aktuell auch Russland ein Problem, es…
Wikipedia bittet regelmäßig um Spenden. Diese sind auch wichtig, denn die freie Enzyklopädie leistet wichtige Dienste. Die Wikimedia Foundation ist beim „Betteln“ auch nicht zimperlich, bei Kryptowährungen zieht man aber möglicherweise eine Gre…
Die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia wollen Großkonzerne und kommerzielle Nutzer ihrer Daten endlich auch dafür zahlen lassen. Ab 2021 soll ein Dienst namens Wikimedia Enterprise starten, der Google, Amazon & Co für Wikipedia-Inhalte…