Die Wikipedia und ihre Schwester-Projekte kämpfen seit einiger Zeit mit einem massiven Anstieg des Traffics. Schuld ist aber nicht etwa ein gestiegenes Interesse von Nutzern – vielmehr verschaffen sich KI-Entwickler Zugang zu Trainingsmaterial….
Der Unternehmer hatte seine Anhänger zu Weihnachten zu einem Boykott der Internet-Enzyklopädie aufgerufen. Die Inhalte seien politisch nicht ausgewogen und „woke“, schrieb er. Anscheinend hat er mit seinem Aufruf nun aber genau das Gegenteil er…
Wikipedia ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, in der deutschen Version sieht die Seite aber einigermaßen veraltet aus. Im Gegensatz dazu erstrahlt die englische Variante seit einer Weile in einer neuen, frischen Optik. Diese bekommt n…
Die Entwickler von Wikipedia sind sehr vorsichtig mit Anpassungen an dem Design. Jetzt deutet sich an, dass die Online-Enzyklopädie das erste Mal seit mehr als 10 Jahren ihr Aussehen ändert. Die Seite soll für Nutzer und Autoren so „benutzerfre…
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia steht immer wieder im Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen, denn Wahrheit ist oft ein dehnbarer Begriff, vor allem dann, wenn Diktaturen diese definieren. Damit hat aktuell auch Russland ein Problem, es…
Wikipedia bittet regelmäßig um Spenden. Diese sind auch wichtig, denn die freie Enzyklopädie leistet wichtige Dienste. Die Wikimedia Foundation ist beim „Betteln“ auch nicht zimperlich, bei Kryptowährungen zieht man aber möglicherweise eine Gre…
Die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia wollen Großkonzerne und kommerzielle Nutzer ihrer Daten endlich auch dafür zahlen lassen. Ab 2021 soll ein Dienst namens Wikimedia Enterprise starten, der Google, Amazon & Co für Wikipedia-Inhalte…
Im Alltag ist es wichtig, mit frei verfügbaren Online-Enzyklopädien und anderen Werkzeugen umgehen zu können. NRW kauft jetzt trotzdem für Millionen Euro eine Drei-Jahres-Lizenz für das proprietäre Online-Brockhaus. Kritiker werfen ökonomische …
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia ist seit rund einem Jahrzehnt was das Design betrifft praktisch unverändert. Doch Wikimedia Foundation hat nun eine neue Optik angekündigt – von einem Relaunch wird man aber wohl nicht sprechen können, eh…
Der Zugang zu Wikipedia wurde im Frühjahr 2017 von der türkischen Regierung gesperrt, seither war die Online-Enzyklopädie dort nicht ohne Umwege erreichbar. Nach knapp drei Jahren wurde der Zugang auf Anordnung des obersten Gerichts des La…