Whistleblower Edward Snowden ist seit den Enthüllungen rund um die Überwachungspraktiken der US-Geheimdienste so etwas wie das gute Gewissen der IT-Welt und ein entsprechend gern gesehener (Video-)Gast auf Kongressen und sonstigen Branchenveran…
Für Schlagzeilen sorgt aktuell ein als geheim eingestufter NSA-Bericht, in dem es um russische IT-Angriffe während des letzten Präsidentschafts-Wahlkampfes in den USA geht. Die mutmaßliche Whistleblowerin wurde inzwischen wohl festgenommen, weil Journalisten ein folgenschwerer Fehler unterlief. (Weiter lesen)
Überraschende Wende im Fall Julian Assange: Die schwedische Justiz hat die Ermittlungen zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegen den seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London lebenden Australier eingestellt. Details will das Land noch nachreichen, bisher wurde dazu lediglich ein kurzes Statement veröffentlicht. (Weiter lesen)
Die Whistleblowerin Chelsea Manning ist seit heute wieder auf freiem Fuß. Nach sieben Jahren Haft wurde die als Bradley Manning geborene Soldatin heute entlassen. Die 29-Jährige sollte ursprünglich für die Weitergabe von rund 200.000 Dokumenten für 35 Jahre hinter Gitter, Manning wurde aber von Ex-Präsident Barack Obama begnadigt. (Weiter lesen)
Die USA bereiten mehreren Berichten nach eine Anklage gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange und enge Mitarbeiter der Plattform vor. Seit den ersten großen Enthüllungen von geheimen Staatsdokumenten 2010 war das in Frage gestellt, nun soll die neue US-Regierung Druck machen. (Weiter lesen)
WikiLeaks-Gründer und Chef Julien Assange scheint immer mehr den Bezug zur Realität zu verlieren: Denn der nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft von London (freiwillig) eingesperrte Assange vermutet, dass die signifikante Haftverkürzung von Chelsea Manning nur dazu gedient habe, ihm „das Leben schwer zu machen.“ (Weiter lesen)
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat längst viele, wenn nicht sogar alle Sympathien, die er anfangs zweifellos hatte, verspielt. Deswegen werden sich die wenigsten wundern, dass er sein Versprechen, sich den Behörden zu stellen und einer Auslieferung an die USA zuzustimmen, gebrochen hat. Das hatte er nämlich in Aussicht gestellt, wenn Chelsea Manning begnadigt wird. (Weiter lesen)
Die Whistleblowerin Chelsea Manning wird bald aus dem Gefängnis freikommen. Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat sie in einer seiner letzten Amtshandlungen begnadigt. Am 17 Mai soll sie nun nach sechs Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden. (Weiter lesen)
Geheimdienste aus Großbritannien und den USA haben offenbar über Jahre hinweg Telefongespräche und die Nutzung von mobilen Internetverbindungen an Bord von Flugzeugen überwacht. Dabei fingen sie die Daten auf dem Weg zur Erde ab, die per Satellitenverbindung übertragen wurden. (Weiter lesen)
Ein etwas kryptisches Posting gefolgt von Schweigen ließ in den letzten Tagen sofort die Verschwörungstheorien blühen. Es ging die Meldung um, dass dem Whistleblower Edward Snowden etwas zugestoßen sein muss. Mehrere mit ihm vertraute Personen versuchen derweil zu beruhigen. (Weiter lesen)