Schlagwort: Wettervorhersage

Sonnenfinsternis: Norddeutschland bietet beste Sicht aufs Spektakel

Am 29. März 2025 lässt sich in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Beste Chancen auf gute Sicht haben Beobachter im Norden – auch die Wetterprognose verspricht Hoffnung auf einen Blick auf das seltene Phänomen. (Wei…

Britische iPhone-Nutzer bei 4°C vor „lebensbedrohlicher Hitze“ gewarnt

Ein Testfehler sorgte für Verwirrung bei britischen iPhone-Nutzern: Sie erhielten Warnmeldungen vor „extremer Hitze“ von 4°C. Die falsche Wet­ter­war­nung löste sowohl Besorgnis als auch Belus­ti­gung aus. Der Vorfall wirft Fragen zur Zuverläss…

MSN Weather: Microsoft warnt vor ungewöhnlichen Wetterphänomenen

Microsoft erweitert MSN Weather um eine innovative Funktion: Die Climate In­sights Engine vergleicht aktuelle Wettermuster mit historischen Daten und in­for­miert Nutzer über ungewöhnliche lokale Trends. Eine interessante Entwicklung in Zeiten …

Wetter bremst Polaris Dawn: SpaceX muss Starttermine absagen

Die private Weltraummission Polaris Dawn wurde erneut verschoben. Ungünstige Wetterprognosen für die Landezone der SpaceX Dragon-Kapsel verhindern den Start. Das ambitionierte Projekt samt Welt­raum­spaziergang muss nun auf bessere Bedingungen …

Präzisere Vorhersagen: Microsoft revolutioniert Wetter-Apps mit KI

Künstliche Intelligenz zieht derzeit in nahezu alle Bereiche von Microsoft und Windows ein, auch in die Wetter-App. Die Redmonder arbeiten mit diversen KI-Modellen an einer noch präziseren Wet­ter­vor­her­sa­ge für einen Zeitraum von 30 Tagen -…

Google Maps: So sieht man Wetter und Luftqualität für jeden Standort

Google hat schon lange Wetterdaten in Google Maps integriert, diese aber bisher nur sehr eingeschränkt für Nutzer bereitgestellt. Nach einem Update wird die Darstellung von Wetter und Luftqualität deutlich verbessert und ist jetzt für jeden Sta…

ESA veröffentlicht Bilder, die das Verglühen eines Satelliten zeigen

Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…