Seit das James-Webb-Teleskop unterwegs ist, hat es schon einige aufregende Entdeckungen gemacht. Bei den nächsten werden auch Nicht-Wissenschaftler einbezogen: In einem Wettbewerb wird jetzt nämlich nach Namen für neu entdeckte Exoplaneten gesu…
Im Kampf um Konsolenkunden gibt sich Sony kämpferisch, gegenüber Behörden schlägt das Unternehmen aber ganz anderen Töne an, wie jetzt im Falle der Prüfung der Übernahme von Activision/Blizzard durch Microsoft. Man habe keine Chance gegen Call …
Was kommt nach dem James-Webb-Teleskop? Wissenschaftler ersinnen auch für die Observation von der Erde ganz neue Konzepte. Ein besonders spannendes Projekt dreht sich um „hybride Beobachtung“, bei der ein gigantischer Schatten-Schirm im Orbit d…
Der weltgrößte Online-Versender Amazon vertreibt seit Jahren zigtausende Produkte auch unter eigenen Marken, obwohl man auf diese Weise mit den zahlreichen anderen Anbietern und Marken konkurriert, die ihre Produkte über Amazon vermarkten. Jetz…
Das deutsche Bundeskartellamt hat bestätigt, dass man nun nach Google und Facebook auch Amazon genauer unter die Lupe nehmen wird. Dazu wurde Amazon als Konzern mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ eingestuft. (…
Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen. Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten…
Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch. Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen. Der He…
Nach mehreren Anläufen und jahrelangem Hin und Her könnte die EU schon in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass proprietäre Ladeanschlüsse an Smartphones und anderen Elektronikgeräten durch USB-C ersetzt werden müssen. Apple würde darunter bes…
Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben. Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab …
Der US-Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, bekommt jetzt einen Einzelplatz vor dem Marktbeobachtern des Bundeskartellamtes. Die Behörde hat für das Unternehmen formal eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“ fe…