Der kalifornische Konzern Apple hat gestern neue Rechner vorgestellt und das „One more thing“-Event stand ganz im Zeichen der Macs. Oder besser gesagt: der neuen ARM-basierten Macs. Und das Unternehmen hatte zum Schluss auch noch eine Besonderh…
Der Musik-Streamer Spotify gilt als eine der Vorzeige-Plattformen, wenn es um die Qualität der Empfehlungs-Algorithmen geht. Doch das könnte sich nun ändern, da das Unternehmen zukünftig auch finanzielle Vorteile als Wertungskriterium nutzen wi…
Das Redmonder Unternehmen Microsoft versucht ein weiteres Mal, den neuen Edge-Browser auf eine aggressive Art zu bewerben. Wer schon das Oktober 2020 Update installiert hat, bekommt nun Werbeanzeigen in der Taskbar zu sehen. Damit möchte Micros…
Der Hype um das Detektivspiel „Among Us“ hat nun dazu geführt, dass das Spiel massiv von einer Spamwelle getroffen wurde. Etliche Meldungen machen nun in den Chats Werbung für Donald Trump und für YouTube-Kanäle seiner Unterstützer. (Weiter …
Es gibt immer wieder Software-Funktionen, die man als Geschmackssache bezeichnen kann und an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Im Fall des neuen Chrome-Experiments von Google sind wir aber sicher: Ausnahmslos alle Nutzer werden es hasse…
Werbung ist in Spielen, allen voran im Sport-Genre, nichts Ungewöhnliches, denn Werbebanden und ähnliches gehören seit vielen Jahren zum Erlebnis von TV-Übertragungen und Stadionbesuchen dazu. Und dennoch: Es gibt Grenzen, wie nun auch 2K G…
Die Werbung für verschiedene Mobile-Games des Herstellers Playrix sind derzeit nahezu omnipräsent. Allerdings werden die Nutzer hier mit einem Gameplay gelockt, das sie in den Spielen dann gar nicht vorfinden – das brachte dem Anbieter nun Bann…
Facebook ist bekannt dafür, dass man es mit Gewalt, Hass und Hetze nicht ganz so genau nimmt, aber wehe es ist irgendwo ein bisschen zu viel nackter Haut zu sehen. Oder zumindest, was der Algorithmus dafür hält. So wie ein Korb voller Zwiebeln….
Verärgerte Besitzer eines Samsung-Fernsehers bekommen jetzt gewichtige Unterstützung. Das Bundeskartellamt bestätigt die Nutzer in dem Eindruck, dass die Einblendung von Werbung durch den Hersteller nicht in Ordnung ist. (Weiter lesen)
Electronic Arts hat unter den großen Spiele-Publishern nicht den besten Ruf, um es vorsichtig zu formulieren und selbst jene, die EA nicht als „großen Satan“ sehen, haben es immer wieder schwer, das Unternehmen zu verteidigen. Denn EA hat wiede…