Eine studentische Forschergruppe der University of Southern California erreicht mit ihrer selbst konstruierten Rakete „Aftershock II“ eine Rekordhöhe von 143 Kilometern. Der Flug übertrifft den bisherigen Amateurrekord um 26 Kilometer. (Weite…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Astronomen haben einen Neutronenstern mit Rekordrotation entdeckt: Er dreht sich fast 43.000 Mal pro Minute um die eigene Achse. Das macht ihn zu einem der am schnellsten rotierenden Objekte im Weltall. Die Entdeckung eröffnet Einblicke in extr…
Das erste Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße sorgte 2022 für Aufsehen. Nun zweifeln Forscher an der Genauigkeit der ikonischen Aufnahme. Eine neue Analyse deutet auf eine längliche statt runde Form hin, was die wissenschaftlich…
Läuft nicht bei Boeing: Denn ein Satellit des Unternehmens ist im Orbit explodiert und hat eine Trümmerwolke hinterlassen. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Problemen ein, mit denen der Flugzeugbauer zu kämpfen hat. Die Ursache für die E…
China hat im Hinblick auf die Raumfahrt ehrgeizige Pläne: Die Raumfahrt-Organisationen des Landes haben jetzt eine gemeinsame Roadmap vorgelegt, deren Zielsetzung darin besteht, die USA bis 2050 als führende Raumfahrt-Nation der Welt abz…
Blitze auf der Erde beeinflussen das Weltraumwetter: Eine neue Studie der University of Colorado Boulder enthüllt, wie Gewitter hochenergetische Elektronen aus dem inneren Strahlungsgürtel der Erde freisetzen – eine Gefahr für Satelliten und As…
SpaceX hat mit seinem neuesten Starship-Testflug bedeutende Fortschritte erzielt. Zum ersten Mal gelang ein Manöver, das die Kosten für zukünftige Starts des Raumschiffs deutlich senkt. Auch Anpassungen nach Problemen beim letzten Flug im Juni …
Die US-Raumfahrtagentur NASA hat eine komplett neue Missionskategorie angekündigt: die Probe Explorers. Diese sollen die Lücke zwischen den großen, sogenannten Flagship-Missionen und den kleineren Discovery-Class-Programmen schließen. (Weiter…
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der Asteroidenmission Hera vor. Am 7. Oktober 2024 soll die Raumsonde vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben – vorausgesetzt, SpaceX kann seine Falcon 9-Rake…