Kostengünstige Fotoreaktormodule könnten den Übergang zu erneuerbaren Energien entscheidend prägen. Jetzt vermelden Forscher aus Karlsruhe und Kanada einen Durchbruch. Ein neuer Modulaufbau macht Wasserstofferzeugung auf jedem Hausdach denkbar….
Toyota hat für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans einen Rennwagen mit Wasserstoffantrieb präsentiert. Der GR H2 soll dabei zeigen, wie man sich schon in naher Zukunft einen emissionsfreien Rennsport vorstellen kann – auch für Langstrecken. (We…
Ein breites Bündnis großer Verbände hat die Bundesregierung aufgefordert, die H2-ready-Gasheizungen wieder aus dem Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu streichen. Denn dabei würde es sich lediglich um eine Scheinlösung handeln. (Weiter l…
In Deutschland soll jetzt der Aufbau eines Hauptleitungsnetzes für Wasserstoff angestoßen werden. Viele Details sind hierzu zwar noch unklar, sie sollen unter Führung des Bundeswirtschaftsministeriums nun aber ausgearbeitet werden. (Weiter le…
Die Bundesregierung hat mit ihrem Manöver für E-Fuels auf EU-Ebene für dicke Luft gesorgt. Vor allem der Koalitionspartner FDP macht aus den Brennstoffen das Zündmittel für einen Streit um „Technologieoffenheit“. Forscher sagen jetzt: Der Einsa…
Der erste uns bekannte interstellare Besucher: 2017 hatte der Komet „Oumuamua“ Wissenschaftler ins Staunen versetzt. Seine ungewöhnliche Flugbahn sorgte auch für wilde Spekulationen rund um ein „Alien-Raumschiff“, es gibt aber eine weniger spek…
Australische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das quasi Luft in elektrische Energie umwandelt. Damit lösten sie auch gleichzeitig ein Rätsel darum, wie verschiedene Lebewesen in extrem nährstoffarmen Umgebungen überleben können. (Wei…
Die Entwicklung der Elektromobilität hat jetzt auch in der Luftfahrt einen neuen Meilenstein erreicht: Das US-Unternehmen Universal Hydrogen absolvierte den ersten Testflug eines Passagier-Flugzeugs mit Brennstoffzelle erfolgreich. (Weiter le…
Die Klimakrise hat zur Folge, dass sich viele Transportbranchen auf die Suche nach alternativen Antriebs- bzw. Energieformen machen. Auf dem Boden ist die Antwort elektrisch, in der Luft experimentiert man nun erfolgreich mit Wasserstoff und da…
Der britische Konzern Rolls-Royce hat ein neues Flugzeugtriebwerk präsentiert, das mit Wasserstoff betrieben werden kann. Eine solche Technologie wäre ein wichtiger Schritt, um eine der klimaschädlichsten Mobilitätsformen sauberer zu bekommen. …