Verbraucherschützer warnen jetzt zur Hochsaison der Geschenke-Käufe im Internet vor vermeintlichen Schnäppchen, die von Betrügern in so genannten Fake-Shops angeboten werden. Dabei locken die Gauner mit günstigen Preisen, verlangen Vorkasse, ve…
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) scheint nun Betrüger die per Fax operieren wieder zu Hochleistungen auflaufen zu lassen: In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Fälle bekannt, bei denen Firmen, Freiberufler und Einzelunternehmen …
Die Verbraucherzentrale hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Die Verbraucherschützer wollen damit vor allem sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin z…
Die Verbraucherzentrale hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Die Verbraucherschützer wollen damit vor allem sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin z…
Erpresser, die für ihre Vergehen auf Software-Mittel setzen, müssen im Bezug auf ihre Methoden nur wenig Kreativität beweisen. Einmal mehr sehen sich deutsche Firmen einer Welle von Bewerbungsmails ausgesetzt, die gefährliche Trojaner als Date…
Von der Radiomeldung bis zur App: Als Autofahrer kann man sich heutzutage recht gut über die Standorte von Blitzern informieren. Die blauen Säulen, die an vielen Landstraßen jetzt als Mautstationen für LKW errichtet wurden, werden von vielen A…
Der Internetkonzern Google arbeitet an einer neuen Technologie, mit deren Hilfe man dem Nutzer bei der alltäglichen Verwendung seines Smartphones mehr Privatsphäre ermöglichen will. In einem von Forschern des Unternehmens veröffentlichten Video…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Mit High Sierra wird Apple in Kürze die neue macOS Version 10.13 zum Download bereitstellen. Einige Hersteller warnen jetzt Nutzer davor, das Update sofort durchzuführen. Neben Software von Adobe und Wacom ist auch Office noch nicht ganz fit für die neue Firmware. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht sich dazu veranlasst, wegen des „akuten Risikos“ von Betrugsfällen eine deutliche Warnung auszusprechen. Demnach könnte die „Chef-Masche“ 5000 potenziellen Zielpersonen teuer zu stehen kommen. (Weiter lesen)