Die russische Telekommunikationsaufsichts Roskomnadzor hat die Nutzung weiterer VPN-Dienste verboten. Die Liste der „illegalen“ VPN-Tools wächst damit weiter an – die VPN-Angebote wurden nach russischem Recht als Bedrohung eingestuft. (Weiter…
Virtual Private Networks, sind vor allem dafür gedacht, in öffentlichen Netzwerken mehr Sicherheit bereitzustellen, das ist nicht nur bei Privatnutzern beliebt, sondern vor allem auch bei Firmen. Doch auch Piraten „tarnen“ sich so und das ist d…
Netflix ist fast überall auf der Welt erhältlich, die Angebote unterscheiden sich lokal aber teilweise stark voneinander, zumindest in Bezug auf die Lizenzinhalte. Daher greift so mancher zu einem VPN-Dienst, doch dagegen gibt es immer wieder E…
Google startet nun auch in Deutschland für das Cloud-Angebot Google One einen integrierten VPN-Dienst. Allerdings ist das kein Extra, was man buchen kann, sondern ein Bonus im derzeit größten (Privat) Google-One-Abonnement. (Weiter lesen)
Schon in der vergangenen Woche hatte sich angekündigt, dass AVM nach den Protesten der Nutzer die Funktion „Heimnetzverbindung (VPN)“ wieder in die MyFritz Android-App zurückbringen wird. Nun ist es so weit, das Update steht für alle Nutzer im …
Der Internetspezialist AVM startet nach der Kritik einiger Nutzer jetzt doch wieder die Option, mithilfe der MyFritz App für Android von unterwegs bequem auf sein Heimnetzwerk zuzugreifen. Es wird zwar einige Änderungen geben, aber wichtig ist …
Andere Länder, andere Preise: Das ist das Motto, das in der globalen Internet-Wirtschaft gilt und aufgrund unterschiedlicher Kaufkraft auch gelten muss. Doch das lässt sich per VPN ausnutzen und viele kaufen im virtuellen Ausland entsprechend g…
Der nordkoreanische Geheimdienst soll in die Netzwerke verschiedener Behörden und Botschafter eingedrungen sein. Brisant dabei: Auch nukleare Forschungseinrichtungen sind dabei – das Korea Atomic Energy Research Institute hatte einen Vorfall er…
Die russische Telekommunikationsaufsichts Roskomnadzor hat die Nutzung von Opera VPN und VyprVPN verboten. Zuvor waren beide VPN-Angebote nach geltendem russischen Recht als Bedrohung eingestuft wurden. (Weiter lesen)
Vor einigen Jahren wurden illegales Filesharing bzw. Klagen und Abmahnung noch recht eindeutig gehandhabt: Wer Piraterie-Inhalte anbietet oder sich diese herunterlädt, der muss mit Folgen rechnen. Inzwischen geraten aber immer häufiger Hoster u…