Rund einen Monat nach dem Vorbestellstart für die limitierte VW ID.3 „1st Edition“ gibt Volkswagen die normalen Modelle des ersten reinen Stromers des Konzerns frei. Los geht es ab dem 20. Juli zum Preis ab 35.574,95 Euro. (Weiter lesen)
Es sollte jetzt alles besser werden: Nach den Problemen bei Volkswagen im Bereich der Auto-Software kündigte man große Pläne für vw.os an. Doch nach gerade einmal zwei Wochen muss der neue Software-Chef Christian Senger seinen Posten schon wied…
Der Automobilkonzern Volkswagen wird jetzt damit beginnen, ein weiteres seiner Werke auf die Produktion von Elektroautos umzustellen. Mit einer Investition von rund einer Milliarde Euro baut VW die Fabrik in Emden auf die Technologie um. (Wei…
Volkswagen will sich bekanntermaßen nach den Startschwierigkeiten mit der Software für das Elektroauto ID.3 auf die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems namens vw.os konzentrieren. Die Investitionskosten sind hoch, die Erwartungen ebenso. …
Der Automobilkonzern Volkswagen hat eine neue Geschäftsidee: Ab sofort kann man dafür bezahlen, selbst an Elektroautos mitbauen zu können. Als „einmaliges Erlebnis“ werden die Montagearbeiten an den Fahrzeugen jetzt verkauft. (Weiter lesen)
…
Nach all den Problemen der letzten Monate ist der neue Volkswagen ID.3 nun in der „First Edition“ konfigurierbar. Die Webseite ging pünktlich an den Start, Interessierte können sich jetzt ihre Wunsch-Modelle aus drei Paketen zusammenstellen. …
Das wäre eine echte Überraschung: Nach den vielen Pannen bei der Produktion des neuen VW-Elektroautos ID.3 und den ebenso großen Problemen beim Golf 8 soll nun der Chef an der VW-Spitze ausgetauscht werden. (Weiter lesen)
Der Automobilkonzern Volkswagen investiert im wichtigsten Markt für Elektromobilität rund zwei Milliarden Euro: Durch das stärkere Engagement in China will das Unternehmen auf Tuchfühlung mit den Spitzenpositionen in dem Bereich bleiben. (Wei…
Volkswagen will an den Plänen festhalten, das neue Elektro-Modell ID.3 noch im Sommer auf den Markt zu bringen. Allerdings wird es dann nach Medieninformationen nach mit einem deutlich abgespeckten Software-Funktionsumfang ausgestattet sein. …
Volkswagen muss die Auslieferung vom Golf 8 stoppen, nachdem ein Problem mit dem Notrufknopf aufgetaucht ist. Wie der Konzern bestätigte, gibt es einen Bug, der eine „verlässliche Datenübertragung der Software“ behindert. (Weiter lesen)