Das Landgericht Düsseldorf hat nun ein Urteil gegen die Datenautomatik des Anbieters Vodafone gesprochen. Das Gericht gibt darin der Auffassung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Recht, das einige Vertragsklauseln zur automatischen Buchung unwirksam sind. Vor fast einem Jahr gab es bereits ein ähnliches Urteil gegen die Datenautomatik von O2. (Weiter lesen)
Angesichts der schmalen Datenkontingente schauen viele Nutzer eher selten Filme und Serien über das Mobilfunknetz. Anders ist es allerdings, wenn man Weihnachten bei der Familie verbringt – dann steigt Netflix plötzlich zu einem enormen Traffic-Faktor in den Funknetzen auf. (Weiter lesen)
Augen auf beim SIM-Karten-Kauf! Wer darauf vertraut, bei der Deutschen Telekom immer die beste Netzabdeckung zu haben und daher zum sparen auf einen Discounter setzt der das D1-Netz nutzt, kann in eine gewaltige Falle laufen. Das zeigt eine akt…
Telefónica Deutschland (O2) ist mit der Übernahme von E-Plus zum größten deutschen Mobilfunkbetreiber aufgestiegen. Wie ein Netztest jetzt zeigt, muss man sich bei der Netzqualität in Sachen Daten und Telefonie aber den Mitbewerbern geschlagen geben. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil nimmt jetzt zum dritten Mal Anlauf, um mit seinem Aktionsangebot neue Kunden zu umwerben. Für 1,95 Euro im Monat gibt es bei diesem Angebot 100 Frei-Minuten, 100 Frei-SMS und ein Surfvolumen von 500 MB mit bis zu 7 Mbit/s. Desweiteren wird zur Aktion noch ein zehn Euro Amazon-Gutschein obendrauf gepackt. (Weiter lesen)
Wer gerne berechnet, nach wie vielen Sekunden das maximal erhältliche monatliche Datenvolumen bei einer neuen LTE-Ausbaustufe verbraucht ist, darf jetzt gern wieder aktiv werden: Vodafone hat die Bandbreite erster Funkzellen jetzt auf bis zu 500 Megabit pro Sekunde im Downstream aufgestockt. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat den Einsatz der HD Voice-Technologie nun auch auf Verbindungen über GSM erweitert. Somit sollen zukünftig nahezu alle Kunden innerhalb dieses Netzes untereinander mit deutlich höherer Sprachqualität telefonieren können. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkkonzern Vodafone will mehr Feedback von seinen Kunden, um bessere Daten über die Netzabdeckung in der Praxis zu bekommen. Wer Probleme mit dem LTE-Netz meldet, kann nun mit einem recht großzügigen, wenn auch zeitlich beschränkten Daten-Geschenk rechnen. (Weiter lesen)
Der Mobilfunk-Betreiber Vodafone erprobt derzeit verschiedene Technologien, mit denen sich in Bereichen mit besonderem Bedarf ein sehr viel engmaschigeres Netz aufspannen lässt. Dafür geht das Unternehmen mit seinen Sendeanlagen erstmals nicht in die Höhe, sondern unter die Erde. (Weiter lesen)
In den Zügen der Deutschen Bahn kann es immer noch vielerorts zu Problemen bei der Datenverbindung mit dem Smartphone kommen. Wie der Konzern jetzt mitteilt, werde in Zusammenarbeit mit den großen Mobilfunkanbietern jetzt neue Hardware installiert, um den Mobilfunk-Empfang zu verbessern. (Weiter lesen)