Qualcomm hat mit dem Snapdragon 4 Gen 2 eine neue Mobile-Platform für günstige Smartphones vorgestellt. Der neue Chip übernimmt eine Reihe von Verbesserungen, die bisher teureren Modellen vorbehalten waren und macht Geräte der unteren Preisklas…
Mit Realme packt nach OnePlus, Oppo und Vivo nun auch die vierte Smartphone-Marke des chinesischen BBK-Konzerns ihre Koffer und verlässt Deutschland – zumindest vorläufig. Wie die Schwesterfirmen beugt man sich damit dem Druck von Nokia. (Wei…
Nach Oppo und OnePlus ist jetzt auch Vivo an der Reihe. Der chinesische Smartphone-Hersteller, der mit großen Ambitionen in Deutschland gestartet war, hat den Verkauf seiner Produkte hierzulande jetzt wie erwartet gestoppt. Hintergrund ist eine…
Das Co-Branding von Smartphone- und Kameraherstellern ist schon seit der Kooperation von Nokia und Zeiss keine Seltenheit mehr. Nach Leica, Zeiss und Hasselblad soll jetzt auch der japanische Anbieter Canon eine entsprechende Zusammenarbeit ans…
Nachdem der finnische Netzwerkausrüster Nokia bereits dafür gesorgt hat, dass Oppo und OnePlus ihre Smartphones in Deutschland nicht mehr verkaufen können, droht mit Vivo dem nächsten chinesischen Hersteller das gleiche Schicksal. Nokia hat ern…
In Exynos-Modems, hergestellt von Samsung Semiconductor, klaffen insgesamt 18 Zero-Day-Lücken. Betroffen sind neben Geräten der Galaxy-Familie auch Pixel-Smartphones von Google und Modelle von Vivo. Bis zum Patch gibt es einen Workaround für me…
Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo hat mit der V27-Reihe eine neue Serie von Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, die allesamt mit der Galaxy A-Serie von Samsung konkurrieren sollen. Unter anderem bieten die Geräte eine UV-empfindli…
In Indien wird es künftig wohl deutlich schwerer, ein günstiges Smartphone zu erwerben, das nicht von einem indischen Hersteller kommt. Die Regierung will den Verkauf von billigen Geräten aus China verbieten, die zu Preisen von umgerechnet weni…
Das von Nokia gegen Oppo und OnePlus gerichtlich erwirkte Verkaufsverbot dürfte noch weitere Marken des chinesischen BKK Electronics-Konzerns treffen. Aufgrund fehlender 5G-Lizenzen könnten zeitnah auch Smartphones von Vivo und Realme aus Deuts…
Nachdem erst kürzlich bekannt wurde, dass der weltweite Smartphone-Marktführer Samsung auf rund 50 Millionen unverkauften Smartphones sitzen soll, zeichnet sich bei anderen Herstellern offenbar ein ähnliches Bild ab. Auch bei der Konkurrenz und…