Microsoft hat das vor Kurzem erst gestartet optionale Windows 11-Update KB5039302 wieder zurückgezogen. Zuvor hatte das Windows-Team bestätigt, dass es einen unvorhergesehenen Fehler gibt, der Geräten wiederholt zum Neustart zwingt. (Weiter l…
In so manchem Szenario sind Geräte mit Chrome OS durchaus brauchbar, die meisten Anwender entscheiden sich dann aber doch für ein Betriebssystem, das Windows-Anwendungen ausführen kann, und zwar lokal und offline. Das spricht Google nun an un…
Ein Entwickler hat es geschafft, den Kernel des Unix-Betriebssystems FreeBSD so zu optimieren, dass das Betriebssystem binnen 25 Millisekunden gebootet werden konnte. Der entscheidende Schritt war die Wahl eines neuen Sortieralgorithmus. (Wei…
Eine Linux-Variante der Ransomware Abyss Locker verbreitet sich auf Servern und sorgt für verschlüsselte Daten auf virtuellen Maschinen. Die Malware sendet die Daten vor der Verschlüsselung an die Angreifer und droht den Nutzern, dass die Datei…
Microsoft bietet seine Cloud-PCs, bei denen der komplette Rechner in einer Azure-Instanz läuft, zwar in unterschiedlichen Konfiguration zu jeweils anderen Preisen an, sagt aber nichts zur Leistung. Warum dies so ist, erläuterte das Unternehmen …
Microsoft und der deutsche Software-Hersteller Parallels machen es möglich: Ab sofort kann Windows 11 in der ARM-Variante auf ARM-basierten Macs verwendet werden. Wer will, kann das Betriebssystem also auf Geräten mit Apple M1 oder M2 einsetzen…
Microsoft hat neue Image-Dateien der Windows 11 Enterprise-Editon zum Download angeboten. Die Abbilder können temporär kostenlos genutzt werden, um eine virtuelle Maschine zu betreiben. Neben VMWare werden auch VirtualBox, Hyper-V und Parallels…
Intel stellt die Entwicklung der Open-Source-Software HAXM ein. Dahinter verbirgt sich eine plattformübergreifende hardwareunterstützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die von dem Unternehmen seit Jahren weiterentwickelt wurde. Nun ist Sc…
Oracle hat eine neue Beta seiner Virtualisierungs-Software VirtualBox veröffentlicht. Das Programm bringt erstmals eine offizielle Unterstützung für Windows 11 mit sich. Außerdem bringt das neueste Update Support für zwei weitere MacOS-Betriebs…
Das jährliche Update der Virtualisierungs-Lösung Parallels Desktop ist da und bringt für viele Nutzer eine unangenehme Überraschung mit: Die Jahres-Lizenzen für die Anwendungen sind deutlich teurer geworden. Wer schon Nutzer ist, kann aber noch…