Eine schon länger bekannte Spyware hat es anscheinend geschafft, sich in mehreren Apps im Google Play Store zu verstecken. Nach Angaben von Kaspersky gehört Deutschland mit zu den Ländern, aus denen die meisten Downloads stammen. (Weiter lese…
Vergangene Woche sorgte eine beispiellose IT-Panne für Chaos, verantwortlich dafür war ein fehlgeschlagenes Update des Sicherheitsunternehmens CrowdStrike. Das wollten Kriminelle ausnutzen und veröffentlichten einen „Fix“, der aber nicht vie…
Nutzer sollten aktuell besonders vorsichtig sein, wenn sie auf Facebook über Werbung für hübsche Windows-Themes stolpern. Denn Kriminelle nutzen diesen Weg derzeit gern, um Malware auf die Rechner ihrer Opfer zu bringen. (Weiter lesen)
Die Masche ist nicht neu. Gerade gibt es jedoch eine neue Welle von Vorfällen, bei denen Hacker betrügerische Werbeanzeigen auf Facebook nutzen, um die Rechner ihrer Opfer mit Schadsoftware zu infizieren und sensible Daten zu klauen. (Weiter …
Apple hat Warnungen an Nutzer seiner Produkte in 98 Ländern verschickt. In diesen warnt das Unternehmen vor konkreten Bedrohungen durch gezielt eingesetzte Spionage-Software, wie sie von staatlichen Stellen oder vergleichbaren Akteuren eingeset…
Es dürfte wohl ein bisher einmaliger Vorgang sein: Ein Netzbetreiber hat auf den Rechnern seiner Kunden aktiv eine Malware installiert, um deren BitTorrent-Datenverkehr zu stören und so das eigene Netz zu entlasten. (Weiter lesen)
Sicherheitsforschern ist die Entdeckung einer Gruppe gelungen, die im großen Stil über Torrent-Seiten manipulierte Microsoft Office-Pakete verteilt. Unbedarfte Nutzer holen sich aber statt Word, Excel und Co Schadsoftware der verschiedensten Ar…
Vor kurzem wurde bekannt, wie stark sich Cyberkriminelle derzeit auf Nutzer von Linux gestürzt haben. So machte die Meldung die Runde, wie eine gemeine Krypto-Malware zahlreiche Linux-Systeme infizierte. Jetzt hat Kaspersky darauf eine Antwort….
Manchmal dauert es, Licht ins Dunkel hinter seltsamen Vorfällen zu bringen. So wird jetzt erst klarer, dass tatsächlich eine Malware dafür verantwortlich war, dass im letzten Oktober plötzlich hunderttausende Router eines Providers fast zeitgle…
In einer umfangreichen gemeinsamen Aktion der Polizeibehörden mehrerer Länder ist ein massiver Schlag gegen die Malware-Szene geführt worden. Federführend war das Bundeskriminalamt (BKA) an der Operation „Endgame“ beteiligt. (Weiter lesen)
…